Choose your language

Tipp vom Doc

Ehrenamtlicher Dolmetscher-Dienst Schorndorf

Ein heikles Thema, aber eines, das im Alltag einer Kinderarztpraxis - und vor allem für die Gesundheit der betreffenden Kinder - tatsächlich wichtig ist. Was tun, wenn die Eltern eines (kranken) Kindes nicht bzw. kaum Deutsch sprechen?

Es ist immer wieder so, dass wir Situationen in der Praxis haben, bei denen wir kein gutes Gefühl haben bei der Versorgung eines Kindes, weil wir zu wenig über das Kind wissen und/oder nicht einschätzen können, ob die Details über die geplante Therapie auch wirklich bei den Eltern ankommen. Deshalb ist es wirklich wichtig, mal über dieses Thema zu sprechen.

Wichtiger Hintergrund: Es gibt Bestrebungen, qualifiziertes Dolmetschen tatsächlich im Gesundheitssystem zu verankern. Es gibt viele Länder, in denen das schon der Fall ist, bei uns in Deutschland ist es noch Zukunftsmusik, aber zumindest im Gespräch.

Umso mehr wissen wir zu schätzen, dass wir in Schorndorf einen ehrenamtlichen Dolmetscher-Dienst haben. Die Stadt stellt dazu online Infos zur Verfügung, vor allem gibt es auch Videos in verschiedenen Sprachen. Es gibt hier mittlerweile ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher für mehr als 20 Sprachen. Dieses tolle Angebot sollten wir noch viel bekannter machen, damit die Familien, die es benötigen, auch davon erfahren.

Juristisch ist das vielleicht nicht ganz dasselbe wie qualifiziertes Dolmetschen, aber bis wir das eventuell mal haben, ist dieser Dienst der Stadt Schorndorf wirklich von hohem Wert. Für uns in der Praxis und ganz besonders natürlich für die Kinder.

Links:

Infos und Buchung: www.schorndorf.de/dolmetscherdienst

Erklärvideos in verschiedenen Sprachen: www.schorndorf.de/de/stadt-buerger/engagement-soziales/integration-migration/dolmetscherpool/erklaervideos

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Bettnässen

Beim Thema Bettnässen sind Eltern häufig davon überrascht, ab welchem Zeitpunkt man erst davon spricht. Die gute Nachricht gleich vorweg, sollte es beim Kind länger dauern: Häufig braucht es nur Geduld bis sich das Thema von selbst erledigt.

Diabetes erkennen

Heute geht's um eine Krankheit, die vom Hörensagen wohl alle kennen - aber sicherlich nicht alle beim eigenen Kind auch erkennen würden: Diabetes mellitus Typ 1, auch Zuckerkrankheit genannt. Es gibt vier Warnzeichen für diese Erkrankung, die Sie kennen sollten.

Beratungsstelle

Schon gewusst? Der Doc ist nicht nur großer Fan des VfB Stuttgart, sondern auch der Beratungsstelle für Familien und Jugendliche. Mit dieser Einrichtung in Schorndorf arbeitet unsere Praxis seit 16 Jahren sehr gut zusammen und darum möchte der Doc sie heute vorstellen und Ihnen, liebe Eltern, mitgeben, welche wertvolle Arbeit dort geleistet wird.