Vorsicht ist besser als Kurzsicht(igkeit)!
Aunque la situación del estudio aún no está clara al cien por cien, la tendencia es bastante clara: cada vez hay más niños miopes.
Wie kommt's? Sehr wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass sich Kinder nicht mehr so viel draußen aufhalten und daher die Zeit, in der der Blick in die Ferne schweift, abnimmt. Stattdessen sind die Kinder zu viel drinnen, nutzen zu lange Medien, schauen zu viel aufs Smartphone. Man geht davon aus, dass dies Kurzsichtigkeit fördert.
Schon wieder das Smartphone ... es taucht einfach immer wieder in unseren Videos und Merkblättern auf. Und tatsächlich: Es ist eine der großen Aufgaben der jetzigen Eltern-Generation in Sachen Medien- und Smartphone-Nutzung ein gesundes Maß einzuhalten - und vor allem eben auch darauf zu achten, dass die Kinder raus gehen!
Die Empfehlung zur Vermeidung von Kurzsichtigkeit lautet: 80 bis 120 Minuten draußen aufhalten pro Tag - mindestens.
Nochmal: Es gibt zu dem Thema noch keine abschließenden Beweise. Aber es gibt doch klare Trends, aufgrund derer es sich lohnt, dieses Risiko zu vermeiden. "Better safe than sorry" oder "Vorsicht ist besser als Kurzsicht(igkeit)".
Otros consejos interesantes
Fiebre aftosa
Un artículo de la categoría "Es curioso lo que hace la naturaleza": la fiebre aftosa. Se trata de una enfermedad vírica que afecta sobre todo a niños de guardería y de primaria.
"Voy a contar hasta tres ..."
Actualmente existe una campaña de Unicef "Nunca más violencia", que subraya lo importante que es crecer sin violencia para el desarrollo emocional de nuestros hijos. Libre de violencia no solo significa libre de violencia física, sino también de violencia verbal.
Hongos en la boca
Para muchos, siempre hay sitio para una pilsner entre el hígado y el bazo. En los bebés, por desgracia, suele haber sitio para un molesto hongo entre la lengua y la mejilla. Pero no te preocupes: podemos tenerlo bajo control con unas sencillas medidas.