Was tun bei Ausschlag?
CopyPublishLos pediatras pasamos la mitad del día pendientes de las erupciones cutáneas. Esto se debe a que a menudo causan gran preocupación entre padres y cuidadores, sobre todo por el supuesto riesgo de infección.
Wichtig beim Thema Ausschlag ist, wie so oft: Differenzieren. Ein Ausschlag, der mit Begleitsymptomen wie Fieber, Juckreiz oder Abgeschlagenheit einhergeht, gehört ärztlich abgeklärt. Heutzutage genügt dafür oft schon, wenn Sie per E-Mail ein paar Fotos vom Ausschlag mit einem kurzen Text an die Praxis schicken.
Am häufigsten bei Kindern ist aber ein post- oder paraviraler Ausschlag. Also ein Ausschlag, der auftritt, wenn ein Virusinfekt (meistens) schon am Abklingen ist. Es gibt da einen sehr schönen Spruch: Der Ausschlag ist die Morgenröte der Genesung. Soll heißen: Wenn das Kind zwei, drei Tage Fieber hatte, es ihm besser geht und dann kommt der Ausschlag - dann ist das ein untrügliches Zeichen, dass der Infekt am Abheilen ist. Ganz oft ist es auch so, dass das Kind einen Infekt abwehrt und man gar nicht merkt, dass es krank ist - über die Haut macht sich das dann aber doch in Form von Ausschlag bemerkbar.
In all diesen Fällen - in denen das Kind kein Fieber (mehr) hat, nicht über Juckreiz klagt und insgesamt unbeeinträchtigt und fit wirkt - ist ein Ausschlag zunächst mal nichts, was einem Sorgen machen muss. Da kann man auch abwarten und beobachten, ob er von allein wieder verschwindet.
Nochmals kurz und knapp: Wenn Ihr Kind zusätzlich zum Ausschlag Symptome zeigt, vor allem wenn es krank wirkt und Fieber hat, dann bitte anschauen lassen bzw. Rücksprache mit Ihrer Kinderarztpraxis halten. Ansonsten keine Panik und im Hinterkopf behalten, dass oftmals mit dem Ausschlag die Genesung beginnt.
Otros consejos interesantes
¿Necesitas ver a un médico?
Últimamente nos preguntan con más frecuencia: "¿Cuál es realmente una buena razón para venir a la consulta con mi hijo?" La respuesta no es tan difícil ...
Neurodermatitis 1
Piel seca, con picores y a veces inflamada: puede ser neurodermatitis, pero no tiene por qué serlo. Por muy importante que sea esta afección, también puede ser complicada de reconocer y tratar. Como hay tanto que decir al respecto, estamos preparando dos vídeos y fichas informativas sobre el tema.
Prevenir la violencia mediante la educación
El 25 de noviembre es el Día Internacional de la Eliminación de la Violencia contra la Mujer. Y no importa qué fuente o qué estadísticas se consulten: Las cifras son sencillamente asombrosas.