Mit Kind in die Sauna?
Desde un punto de vista médico, no hay duda de que ir a la sauna es algo saludable. Las sesiones regulares de sauna fortalecen el sistema inmunitario y hacen algo bueno por el sistema cardiovascular. Pero, ¿es también buena para los niños? Y si es así, ¿a partir de qué edad?
Es gibt Länder, in denen die Kinder von klein auf in die Sauna gehen. Zum Beispiel in Finnland, dem Mutterland der Sauna. Dort soll es sogar Saunageburten geben. Letztere sind medizinisch allerdings eher umstritten. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Der Deutsche Saunabund (ja, den gibt es wirklich) sagt: „Wenn ein Baby ganz gesund ist, kann es nach vollendeten vier Monaten schon das erste Mal in die Sauna gehen."
Ich würde das Ganze etwas differenzierter angehen. In öffentlichen Saunas ist es schon notwendig, dass ein Kind trocken und sauber ist. Darüber hinaus gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
Das Kind sollte nach den üblichen Vorsorgeuntersuchungen als gesund gelten.
Mit Kindern sollte man nicht zu heiß saunieren. Richtwert: 60 Grad Celsius.
Die Kinder sollten niemals ohne Begleitung eines Erwachsenen in die Sauna gehen.
Vor allem am Anfang sollten diese Saunagänge nur drei bis vier Minuten lang sein.
Nach dem Saunieren sollte man die Kinder nicht schnell mit kaltem Wasser abschrecken, sondern eher langsam abkühlen lassen.
Das Allerwichtigste: Es muss Ihnen UND dem Kind Spaß machen.
Wenn man diese paar Regeln beachtet, spricht tatsächlich nichts dagegen, Kinder mit in die Sauna zu nehmen. Viel Spaß.
Otros consejos interesantes
Exámenes U
Son puntos fijos para todos los padres: los famosos exámenes en U, que, al menos en los primeros años, se documentan en el igualmente famoso cuadernillo amarillo.
Gripe
Todos los años pasa lo mismo. Desaparece el belén y llega la gripe. En otras palabras: después de Navidad, empieza la temporada de enfermedades. Y ahora estamos en plena oleada gripal. He aquí la información más importante.
Trastorno del espectro alcohólico fetal
Un tema serio y estresante: los trastornos del espectro alcohólico fetal, es decir, los trastornos causados en el feto por el consumo de alcohol durante el embarazo.