Choose your language

Tip from the doc

Vorsicht ist besser als Kurzsicht(igkeit)!

Although the study situation is not yet 100 per cent clear, the trend is quite clear: there are more and more short-sighted children.

Wie kommt's? Sehr wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass sich Kinder nicht mehr so viel draußen aufhalten und daher die Zeit, in der der Blick in die Ferne schweift, abnimmt. Stattdessen sind die Kinder zu viel drinnen, nutzen zu lange Medien, schauen zu viel aufs Smartphone. Man geht davon aus, dass dies Kurzsichtigkeit fördert.

Schon wieder das Smartphone ... es taucht einfach immer wieder in unseren Videos und Merkblättern auf. Und tatsächlich: Es ist eine der großen Aufgaben der jetzigen Eltern-Generation in Sachen Medien- und Smartphone-Nutzung ein gesundes Maß einzuhalten - und vor allem eben auch darauf zu achten, dass die Kinder raus gehen!

Die Empfehlung zur Vermeidung von Kurzsichtigkeit lautet: 80 bis 120 Minuten draußen aufhalten pro Tag - mindestens.

Nochmal: Es gibt zu dem Thema noch keine abschließenden Beweise. Aber es gibt doch klare Trends, aufgrund derer es sich lohnt, dieses Risiko zu vermeiden. "Better safe than sorry" oder "Vorsicht ist besser als Kurzsicht(igkeit)".

to the tip overview

Further interesting tips

Dental health

Please all go "aaaaaaah". We are focusing on the topic of dental health - together with dentist Irina Kuhnert, our practice neighbour. We have summarised nine important points:

Recognising diabetes

Today we're talking about a disease that everyone knows from hearsay - but certainly not everyone would recognise in their own child: Type 1 diabetes mellitus, also known as diabetes. There are four warning signs of this disease that you should be aware of.

Pseudo croup

An autumn classic in paediatrics: the pseudo-croup attack. This mainly occurs in the autumn/winter months and mainly affects small children.