Choose your language

Consejo del doctor

Die App zum Mitfiebern

"Me das fiebre" - hasta el Rey cantaba sobre la fiebre, así que está más que justificado que nos dediquemos a este tema por segunda vez. Porque hay algo fresco y nuevo.

Und zwar hat die Universität Witten/Herdecke eine sogenannte Fever-App entwickelt. Das ist ein Studienversuch, der Eltern helfen soll, der sie quasi coachen soll. Und zwar im Umgang mit fiebernden Kindern. Denn es ist nach wie vor so, dass Fieber bei Eltern ganz irrationale Ängste auslöst. Dabei ist es an sich eigentlich oft überhaupt nichts Schlimmes. Dazu gibt es in unserem Archiv schon ein ausführliches Video samt PDF.

Zurück zur App: Unsere Praxis nimmt an dieser Studie teil. Das heißt, wenn Sie Interesse haben, können Sie sich auf der Website www.feverapp.de das Ganze mal durchlesen. Und wenn Sie dann Lust haben, mitzumachen, können Sie bei uns in der Praxis den erforderlichen Praxiscode abfragen (gerne auch per E-Mail), an dieser Studie teilnehmen und Ihr Wissen und den Umgang mit Fieber verbessern.

Hier noch einmal alle wichtigen Basisinformationen zu Fieber:

  • Ab 38 Grad spricht man von Fieber. Für mich als Kinderarzt ist die Fieberhöhe jedoch kein wirklich relevantes Kriterium zur Einschätzung eines Kindes.

  • Die Höhe des Fiebers sagt nichts über die Schwere der Erkrankung aus. Das 3-Tages-Fieber ist zum Beispiel eine sehr harmlose Virusinfektion bei Babys und Kleinkindern und geht oft mit sehr hohem Fieber einher - wobei die Kinder in der Regel dennoch in gutem Allgemeinzustand sind. Andersherum gibt es Kinder, die kein Fieber haben und richtig schwer krank sind.

  • Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Erreger. Botenstoffe des Immunsystems fahren die „Betriebstemperatur" nach oben, der Stoffwechsel wird hochgefahren (schnellere Atmung, höherer Puls, Schwitzen).

  • Fieber sorgt dafür, dass im Körper mehr Abwehrstoffe gebildet werden und dass das Lebensmilieu für Viren und Bakterien ungünstiger wird. Daher ist Fiebersenkung auch eigentlich nicht wirklich sinnvoll. Der gesunde Mittelweg: Das Kind fiebern lassen, wenn es aber zu schlecht drauf ist, zu starke Schmerzen hat, bei Bedarf auch mal etwas geben, eher als Schmerz- denn als Fiebermittel. Die Standardmedikamente Ibuprofen und Paracetamol sind immer schmerzmindernd und fiebersenkend.

  • Zum Arzt sollte man: Wenn einem der Allgemeinzustand komisch vorkommt, wenn ein Säugling in den ersten sechs Monaten fiebert, wenn das Fieber über drei Tage dauert, bei anhaltender Trinkverweigerung, bei Bewusstseinstrübung.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

Desarrollo de la piscina

Hay que ahorrar. Sobre todo en energía. También desde el sector público. Por eso muchas ciudades y municipios están decidiendo cerrar sus piscinas estos días, al menos temporalmente. Sin embargo, esto tendría consecuencias de largo alcance para los niños.

Exámenes de heces

Una cuestión cada vez más importante son los exámenes fecales innecesarios y a menudo costosos. Con una muestra de heces se pueden realizar muy pocas pruebas muy útiles. Pero también se puede utilizar para hacer un montón de -para seguir con el tema- chorradas.

Dolores crecientes

¿Le interesa ganar un Premio Nobel de Medicina? Entonces tenemos un consejo para ti: intenta averiguar por qué duele crecer aunque no duela. ¿Suena misterioso? Lo es un poco.