Bindehautentzündung: Schnupfen in den Augen
During the cold season, children often present to the practice with oily and reddened eyes. Conjunctivitis - the clinical picture is still often made more dramatic than it actually is.
Das Auge sabbert, ist besonders morgens verklebt, in der Bindehaut sind rote Blutgefäße zu sehen - und nicht selten wird eine antibiotische Behandlung gefordert. Dabei ist das Krankheitsbild in aller Regel harmlos. Es lässt sich auch wunderbar als Augenschnupfen bezeichnen: So wie die Nase läuft, so läuft eben auch das Auge.
Wenn das Kind fit ist, aktiv ist, kein Fieber hat, dann ist das kein Grund, nicht in eine Gemeinschaftseinrichtung zu gehen und es ist eigentlich auch kein Grund, in die Kinderarztpraxis zu gehen.
Es kann sein, dass der Augenschnupfen bakteriell besiedelt ist, das kann man nicht sehen, das müsste man mit einem Abstrich klären - was aber unwirtschaftlich ist und letztlich auch ohne Konsequenz. Denn selbst bei einer bakteriellen Besiedelung wäre man sehr, sehr zurückhaltend mit der Gabe antibiotischer Augentropfen. Und auch das wäre noch immer kein Grund, nicht in eine Gemeinschaftseinrichtung zu gehen.
Das ist übrigens nicht unsere private Meinung, das ist von der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie so dokumentiert (Link unten) und auch von der Deutschen Kinderärztegesellschaft sowie vom Berufsverband der Kinderärzte so angewiesen.
Wir möchten also die Eltern sensibilisieren: Grund für eine antibiotische Behandlung besteht, wenn es über lange Zeit nicht besser wird oder das Kind einen großen Leidensdruck hat, also das Auge wehtut oder ein starkes Fremdkörpergefühl vorliegt. In allen anderen Fällen ist es in der kalten Jahreszeit eine ganz normale Geschichte, die keine Therapie braucht - oder allenfalls eine symptomatische Behandlung, zum Beispiel mit pflanzlichen Augentropfen wie Euphrasia, oft zusätzlich Nasentropfen, damit das Sekret vom Auge besser ablaufen kann.
Link zum Standard der antibiotischen Therapie in der ambulanten Pädiatrie: https://dgpi.de/wp-content/uploads/2022/12/Antibiotika-ambulante-Paediatrie-Standard-2022-03.pdf (Punkt 4: Augeninfektionen)
Further interesting tips
Car heat trap
In summer, you just want to go and buy an ice cream or quickly withdraw some money and the baby can wait in the car. That's one of the things you should never do! Because the car can become a life-threatening heat trap within minutes.
U6 screening
The U6 screening is the doctor's favourite screening. Because at 10 to 12 months, the children are still cute and baby-cute and not yet so big that they can blow up the whole examination with a violent tantrum (yes, there's all that ...). In other words, the U6 is usually a very pleasant experience. How does it work?
Stork bite
Not a disease, but an interesting phenomenon that occurs in babies and sometimes causes irritation in young parents: the so-called stork bite.