,,Mama, Papa, mein Herz sticht"
Ein Thema für Eltern mit Kindern, die schon gut sprechen und sich ausdrücken können. Gar nicht so selten kommen diese in die Praxis oder auch in eine Notfallambulanz mit dem besorgten Satz: „Bei meinem Kind sticht es im Herz!"
Da ist die Aufregung dann meist sehr groß - aber wir Kinderärzte und -ärztinnen können Eltern und Kinder dann fast immer schnell beruhigen. Denn so gut wie nie steckt eine ernsthafte Erkrankung hinter diesem Gefühl, schon gar keine Herzerkrankung.
Also, was ist da los? Unser Gehirn ist einfach so strukturiert, dass wir, wenn wir irgendwo im Bereich der Brust einen Schmerz spüren, ab einem gewissen Alter und Verständnis einfach assoziieren: „Oh Gott, das ist mein Herz!" Und meistens ist es dann noch so, dass es schlimmer wird, weil man in Sorge oder gar Panik gerät, dabei verkrampft - und es umso mehr sticht.
Man kann aber sagen: Bei Kindern, die ansonsten gesund sind, die kein hohes Fieber haben oder husten und auch ansonsten einfach soweit fit sind, ist es eigentlich nie das Herz. Das Stechen kommt von den Muskeln oder den Nerven - von irgendwelchen Anspannungen oder Verklemmungen im muskuloskelettalen Brustkorb, aber nicht vom Herz.
Das muss man dann in Ruhe mit den Eltern und dem Kind besprechen. Und wenn man genauer nachfragt, bekommt man fast immer auch die Information, dass die Schmerzen eher auftreten, wenn das Kind in Ruhe ist, wenn es rumlümmelt oder liegt. Wenn das Kind sich aber anstrengt und sein Herz-Kreislauf-System belastet, dann tritt das Stechen eigentlich so gut wie nie auf. Sobald wir dies von den Eltern bestätigt bekommen - und nachdem wir sicherheitshalber das Kind abgehört und seinen Puls getastet haben - können wir endgültig Entwarnung geben.
Also: Wenn Ihr ansonsten gesundes Kind vor allem in Ruhe ab und zu über Schmerzen am Herz klagt, dann können Sie eigentlich sicher sein, dass dies eigentlich Schmerzen aus dem Brustkorb sind und Ihr Kind keine Herz-Erkrankung hat.
Wenn Sie trotzdem unsicher sind, können Sie natürlich gerne Ihr Kind anschauen lassen, aber einfach schon mal diese Info zur Beruhigung im Hinterkopf haben.
Weitere interessante Tipps
Affirmationen
Heute gibt es sozusagen ein Kombi-Thema: Es geht um etwas sehr Wichtiges im Umgang mit Kindern und zugleich ist es eine Geschenk-Idee. Das Stichwort lautet: Affirmationen.
Ernährung
Ernährung, gesunde Ernährung in einer Familie mit Kindern ist ein richtig komplexes und anspruchsvolles Thema. Und trotzdem kommt man mit zwei Grundregeln schon recht weit.
Ingestions-Unfälle (Verschlucken)
Es geht heute um das Thema Ingestionsunfälle bei Kindern. Ingest... was? Auf gut Deutsch: Ihr Kind verschluckt etwas, was nicht zum Verschlucken gedacht war. Ein spannendes und hochkomplexes Thema. Mit vielen Überraschungen.