Höhenluft schnuppern besser ohne Baby
Der Berg ruft? Dann nichts wie raus! Aber Vorsicht bei Babys und Kleinkindern in den ersten ein bis zwei Lebensjahren.
Keine Sorge, dem Ausflug auf die Schwäbische Alb steht nichts im Weg. Aber, wenn es richtig hoch hinaus gehen soll, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Erstmal: Ein Tagesausflug in die Berge und auch Bergbahn fahren ist bis 2500 Meter Höhe relativ unproblematisch. Aufpassen muss man, wenn man längere Aufenthalte plant. Mit Übernachtungen in über 2000 Meter sollte man mit Kindern in den ersten ein, zwei Lebensjahren sehr vorsichtig sein. Hintergrund ist der geringe Luftdruck und der damit einhergehende niedrige Sauerstoffgehalt in der Luft. Das bekommt Babys nicht - und sie können mögliche Symptome noch nicht anzeigen.
Zudem hilft wie so oft auch der gesunde Menschenverstand. Freude in den Bergen, besonders mit Kindern, hat man nur bei guter Planung und wenn man die Bedürfnisse der Kleinen berücksichtigt. Schon mit vier Jahren kann ein Kind wirklich tolle Berg- und Gipfelerlebnisse haben - übrigens nicht nur in der Bergbahn. Bei einem viermonatigen Säugling kann man sich dagegen schon fragen, was er davon hat, auf der Zugspitze zu sein. In der Kraxe hat das Kind zudem kaum Bewegungsfreiheit und insgesamt wenig Freude. Die Eltern dann wahrscheinlich auch nicht.
Wichtig zudem: Je höher man kommt, desto größer ist die Intensität der Sonne. Vor allem, wenn in den Bergen noch Schnee liegt, ist es darum wichtig, dass der Sonnenschutz stimmt. Darum: gut, großzügig und wiederholt eincremen - mindestens mit Lichtschutzfaktor 25.
Wie immer gilt: Wenn Sie unsicher sind, was Sie mit Ihrem Kind schon machen können, fragen Sie in Ihrer Kinderarztpraxis.
Weitere interessante Tipps
Phubbing
Vor was bitte? Phubbing. Ein Wort, das es am besten gar nicht gäbe. Es ist eine Konstruktion aus den beiden englischen Wörtern „phone" für Telefon und „snubbing", was so viel heißt wie brüskieren oder vor den Kopf stoßen. Und es beschreibt den Moment, in dem eine Interaktion oder Kommunikation durch den Griff zum Smartphone oder anderen digitalen Medien unterbrochen wird.
Neugeborenenakne
Ein kleines Thema, das insbesondere für frisch gewordene Eltern ein großes Thema darstellt: die Neugeborenenakne.
Mundpilz
Zwischen Leber und Milz ist bei vielen immer Platz für ein Pils. Bei Babys ist zwischen Zunge und Backe leider oft Platz für einen störenden Pilz. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kriegen wir den zusammen in den Griff.