Von uns empfohlen: RSV-"Impfung" fürs Baby
Wichtiges Thema in der beginnenden Infekt-Zeit: die sogenannte RS-Virus-Impfung. Sogenannte, weil es keine Impfung im eigentlichen Sinn ist.
Die RSV-Impfung ist eigentlich eine Gabe von Antikörpern, die über den Winter im Blut verbleiben und so die Babys vor einer schweren RSV-Infektion schützen können.
Was das RS-Virus ist und was bei einer Infektion geschieht, erfahren Sie hier.
Wir Kindeärztinnen und -ärzte sind extrem glücklich und zufrieden, dass es nun seit dem Winter 2024/25 die Möglichkeit gibt, diese RSV-Prophylaxe durchzuführen. Denn in den Wintern davor hatten wir wirklich sehr viele sehr kranke Babys, die teils auch ins Krankenhaus mussten mit schwerer Atemnot, die im schlimmsten Fall beatmet werden mussten.
In Winter 2024/25 war dann die erste Infekt-Zeit, in der die RSV-Prophylaxe empfohlen und auch flächendeckend durchgeführt wurde. Und wir hatten einen Rückgang der Krankenhauseinweisungen von bis zu 80 Prozent! Was wir ebenfalls gesehen haben: Das Mittel wird quasi problemlos vertragen. Ähnlich wie bei Impfungen können die Kinder mal einen Tag ein bisschen Fieber haben oder quengelig sein, die Einstichstelle kann gerötet sein oder Ähnliches. Aber es wurden weltweit keine schweren relevanten Nebenwirkungen gesehen.
Darum der Appell für alle Jungeltern: Die RSV-Prophylaxe ist eine wirklich gute und sichere Sache für Babys, die jetzt in den Wintermonaten zur Welt kommen und sollte unbedingt in Anspruch genommen werden.
Weitere interessante Tipps
Auge schmiert (Baby)
Ein Thema für Eltern von Babys. Ein häufiger Grund, aus dem Eltern mit ihrem Baby in die Praxis kommen, ist, dass das Auge des Kindes schmiert. Die Eltern bemerken, dass das Auge ein bisschen gerötet und sehr verklebt ist sowie womöglich gelblicher „Schmadder" im Auge zu sehen ist. Die Eltern meinen dann meist, dass das Auge eitert - was aber fast nie der Fall ist.
"Demokratie braucht Erziehung"
Ein "Must-Read" für alle, die mit Kindern – vor allem in deren frühen Lebensjahren – zu tun haben: „Demokratie braucht Erziehung. Warum der Widerstand gegen autoritäre Strömungen schon in der Kindheit beginnt“. Ein Buch von Kinderarzt Herbert Renz-Polster und Ulrich Renz – bei dem der Titel schon viel aussagt …
Verbrennungen, Verbrühungen
„Paulinchen war allein zu Haus ..." - viele von Ihnen kennen das Schicksal des Mädchens aus dem Struwwelpeter. Damit das Ihren Kindern erspart bleibt, unsere Tipps gegen und bei Verbrennungen und Verbrühungen.