Choose your language

Tipp vom Doc

Hitzefalle Auto

Im Sommer nur mal kurz ein Eis kaufen gehen oder schnell etwas Geld abheben, das Baby kann kurz im Auto warten. Das gehört zu den Dingen - die man auf gar keinen Fall machen sollte! Denn das Auto wird binnen Minuten zur lebensbedrohlichen Hitzefalle.

Wie schnell heizt sich im Sommer ein stehendes Auto in der Sonne auf? Und wie lange kann es ein Baby oder ein Kleinkind darin aushalten? Die richtige Antwort lautet: Ein Auto heizt sich brutal schnell auf - und deutlich schneller als oftmals angenommen. Innerhalb von fünf bis zehn Minuten kann es im Inneren eines Autos Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius geben.

Für Babys und Kleinkinder werden Autos daher schnell zur Hitzefalle. Denn nach spätestens zehn Minuten kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen.

Was heißt das nun für uns alle? Wir sollten allerhöchste Achtsamkeit dafür haben, dass wir im Sommer unsere Kleinkinder niemals ohne Beaufsichtigung in einem parkenden Auto zurücklassen. Auch, wenn man nur eben schnell zum Bankschalter oder zum Bäcker geht. Denn es kann immer etwas dazwischenkommen. Dann werden aus zwei Minuten fünf und aus fünf Minuten werden acht - und dann haben wir einen lebensbedrohlichen Notfall mit einem Baby oder Kleinkind im Auto.

Deswegen als Erinnerung für die heißen Tage: Kind aus dem Auto rausnehmen, mitnehmen, niemals alleine in einem parkenden Auto zurücklassen. Gilt nebenbei auch für den Hund.

Das Fenster einen Spalt zu öffnen ist übrigens auch keine Lösung! So steigen die Temperaturen ähnlich schnell und ebenfalls in lebensbedrohliche Höhe.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

J2-Vorsorgeuntersuchung

Der abschließende Beitrag aus unserer Reihe zu den Vorsorge-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen: Die J2-Jugenduntersuchung ist die letzte ihrer Art.

Vorhautentzündung

Mal wieder ein „ungerechtes" Thema, denn es betrifft nur Jungs. Es geht um Balanitis oder auch Vorhautentzündung, ein häufiges Krankheitsbild bei kleinen Jungs und eines, das Eltern oft extrem verunsichert. Oft wird es auch fälschlicherweise als Notfall angesehen, obwohl es eigentlich in der Regel eine nicht so dramatische Geschichte ist.

Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, aus dem Eltern mit ihrem Kind in die Praxis kommen. Der Doc nennt mögliche Ursachen und Behandlungstipps.