Vorhaut entzündet? Keine Panik!
Mal wieder ein „ungerechtes" Thema, denn es betrifft nur Jungs. Es geht um Balanitis oder auch Vorhautentzündung, ein häufiges Krankheitsbild bei kleinen Jungs und eines, das Eltern oft extrem verunsichert. Oft wird es auch fälschlicherweise als Notfall angesehen, obwohl es eigentlich in der Regel eine nicht so dramatische Geschichte ist.
Es passiert relativ schnell, dass bei Jungs die Vorhaut vorne ein bisschen rot wird und auch relativ schnell, dass es dann so ein trübes gelbliches Sekret gibt, das aus der Vorhaut rausläuft. Das ist der Moment, in dem Eltern besonders ängstlich reagieren, weil sie denken, oh Gott, jetzt fällt meinem Kind gleich der Penis ab. Aber das passiert so natürlich nicht.
Meistens sind einfach nur Vorhaut und Eichel etwas entzündet und in den allermeisten Fällen kriegt man das gut in den Griff durch Umschläge mit lokal desinfizierenden Maßnahmen, wie zum Beispiel Octenisept. Wenn es gar nicht besser wird, kann man auch mal antibiotische Salben oder antibiotische Tropfen draufmachen oder in die Vorhaut reintropfen.
Die Message ist eigentlich die: Wenn Sie bei ihrem Kind die genannten Symptome entdecken, können Sie erst mal entspannt bleiben und Kontakt zu Kinderarzt oder Kinderärztin aufnehmen, die mit Ihnen dann die Behandlung bespricht. Und: Solange das Kind ansonsten gesund ist, kein hohes Fieber hat, gut pieseln kann, was in der Regel der Fall ist, liegt kein Notfall vor, sondern es kann in Ruhe am nächsten Tag angeschaut werden.
Weitere interessante Tipps
U6-Vorsorge
Die U6-Vorsorge ist die Lieblingsvorsorge vom Doc. Denn mit ihren 10 bis 12 Monaten sind die Kinder noch süß-babyputzig und noch nicht so groß, dass sie die ganze Untersuchung sprengen können durch einen brutalen Wutanfall (ja, das gibt es alles ...). Sprich: Meistens ist die U6 eine ganz angenehme Geschichte. Wie läuft sie ab?
Haus-Apotheke
Heute widmen wir uns einem Thema, das oft angefragt wurde: die Hausapotheke. Die Frage ist jedoch, ob ich der richtige Ansprechpartner bin.
Bäderschließung
Es muss gespart werden. Vor allem an Energie. Auch von öffentlicher Seite. Deshalb entschließen sich viele Städte und Gemeinden in diesen Tagen, ihre Bäder zu schließen - zumindest zeitweise. Für Kinder hätte dies aber weitreichende Folgen.