Ein Thema, das viele um den Schlaf bringt
J'ai assez évité le sujet du sommeil. Mais l'ensemble est si complexe que nous allons l'aborder en plusieurs étapes. Aujourd'hui : les cinq connaissances que j'ai acquises après 15 ans de pratique de la pédiatrie et trois de mes propres enfants.
Wenn die Menschen vorher wüssten, wie groß das Schlafdefizit mit Kindern wird: Die Menschheit wäre ausgestorben.
Schlaf ist bei jedem Kind anders. Vergessen Sie Erkenntnisse, die Sie vom ersten Kind gewonnen haben.
Jede Familie muss ihr eigenes System finden, wie das Schlafen funktioniert. Das können drei Matratzen nebeneinander sein, das kann ein Kinderbett neben dem Elternbett sein, das kann eine Matratze für ein Elternteil neben dem Kinderbett sein ... Hören Sie nicht auf irgendwelche Ammenmärchen, glauben Sie nicht den Großeltern, bei denen immer alle Kinder durchgeschlafen haben. Suchen Sie als Familie ein Schlafsystem, mit dem es allen einigermaßen gut geht.
Jedes Kind verlässt früher oder später das Elternbett. Ich kenne jedenfalls keines, das mit 16 Jahren noch im Gräbele (schwäbisch für Bettritze, also die Mitte des Eltern-Doppelbetts) der Eltern schläft. Irgendwann verschwinden die Kinder da von selbst.
Die positive Botschaft zum Schluss: Schlafen wird über die Jahre mit dem Größerwerden besser. Beim einen Kind schneller, beim anderen Kind weniger schnell. Aber tendenziell wird es besser.
Weitere Erkenntnisse folgen ... Aber eines ist mir noch ganz wichtig: Das Thema hat solch einen individuellen Charakter und ist zum Teil so belastend für manche Eltern, dass manchmal das persönliche Gespräch mit einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt Sinn ergibt und hilft.
Autres conseils intéressants
Tics
Aujourd'hui, nous nous intéressons aux tics, un sujet qui suscite beaucoup d'angoisse chez les parents. La bonne nouvelle, c'est que chez la plupart des enfants, le trouble du tic n'est que passager. Et chez la plupart d'entre eux, ils disparaissent d'eux-mêmes. Parfois au bout de quelques semaines, parfois au bout de quelques mois - mais elle disparaît.
Inflammation du prépuce
Une fois de plus, un sujet "injuste", car il ne concerne que les garçons. Il s'agit de la balanite ou prépuce, une pathologie fréquente chez les petits garçons et qui inquiète souvent énormément les parents. Souvent, elle est considérée à tort comme une urgence, alors qu'il ne s'agit généralement pas d'une histoire dramatique.
"Sharenting"
"Youpi, c'est quoi le sharenting ?" penseront certains. Il s'agit du téléchargement souvent un peu irréfléchi de photos d'enfants sur les médias sociaux par les parents. Et pourtant, il y a tant de choses à prendre en compte !