Singen macht glücklich und womöglich schlau!
Heute geht's um das Thema Singen und dazu gibt es im Grunde genau eine klare Botschaft: Singen im Alltag ist wichtig und sehr gut (nicht nur) für Kinder.
„Singen ist die eigentliche Muttersprache der Menschen", sagte Yehudi Menuhin, der berühmte Geiger. Damit hat er recht. Auch ich kann unterstreichen, dass Singen insbesondere für Kinder extrem wichtig ist.
Es gibt bereits einige Studien, die diese These ebenfalls stützen. Sie zeigen, dass Kinder, die mit regelmäßigem Singen aufwachsen, in Vorschuluntersuchungen besser abschneiden als Kinder, bei bzw. mit denen nicht so viel gesungen wird.
Es gibt eine sehr empfehlenswerte Webseite namens „Stiftung Singen mit Kindern", auf der es sehr gute Tipps für Familien mit kleinen oder großen Kindern gibt, um das Singen in den Alltag zu integrieren.
Das wird nicht nur Ihren Kindern, sondern auch Ihnen selbst guttun: Singen schüttet nämlich auch bei Erwachsenen Glückshormone aus.
PS: Wie gut Sie singen, ist dabei nicht wichtig. Kleiner Beleg? Schauen Sie das zu diesem Merkblatt gehörende Video an ...
Und hier noch der Link zur Webseite: https://singen-mit-kindern.de
Weitere interessante Tipps
U9-Vorsorge
In unserer Reihe zu den U-Untersuchungen geht es mit der U9 weiter - die fast so etwas wie eine Wiederholung der U8 ist.
Beipackzettel
Es ist eine etwas zweischneidige Sache ... Einerseits sind Beipackzettel durchaus wichtig und hilfreich: Wenn Sie zum Beispiel noch einmal nachlesen wollen, wie das mit der Dosierung war oder ob es etwas zu beachten gilt, z. B. in Sachen zeitlicher Abstand zum Essen.
Kindertagesbetreuungsgesetz
Es gibt sie noch: gute Neuigkeiten aus dem Bürokratie-Dschungel! Die Bescheinigung nach §4 Kindertagesbetreuungsgesetz wird nicht mehr benötigt. Eltern können ab sofort einfach das Gelbe Heft und den Impfpass vorzeigen, wenn ihr Kind in eine Gemeinschaftseinrichtung oder zu Tageseltern gehen soll.