Choose your language

Tipp vom Doc

Kostenlose Alleswisser-App „Dogan Pädiatrie“

Unser Stuttgarter Kinderarzt-Kollege Özgür Dogan hat etwas wirklich Grandioses geschaffen: Er hat im Grunde ein Buch geschrieben, das sämtliche Aspekte unseres Berufes abdeckt – und das Ganze aber nicht als Buch veröffentlicht, sondern als App.

Dogan Pädiatrie heißt das Ganze, Untertitel „Das Handbuch für medizinisches Fachpersonal, Kitas, Schulen und Eltern". Und die Texte sind wirklich so geschrieben, dass es auf jeden Fall auch für Eltern sehr interessant sein kann, da mal reinzuschauen.

Diese Empfehlung kommt auch deshalb aus ganzem Herzen, weil vieles von dem, was Özgür schreibt, dem entspricht, wie auch ich die Kinderheilkunde sehe.

Ein paar Aspekte, die ich wichtig finde: An erster Stelle mal zu sagen, dass unser Job als Kinderärztinnen und -ärzte oft darin besteht, die Füße stillzuhalten. Nicht in Aktionismus zu verfallen und Kinder mit unnötiger Therapie und Diagnostik zu quälen. Sondern den Eltern beistehen, sie beraten und stärken.

Es gibt ein schönes Kapitel zur Wiederzulassung zum Kindergarten bzw. dazu, wann ein Kind nicht zu Hause bleiben braucht, sondern in Kindergarten oder Schule gehen kann. Es gibt Infos über Atteste – wo wir Kinderärztinnen und -ärzte ja auch sehr dahinterher sind, dass Eltern gestärkt werden, dass sie selbst entscheiden können und es nicht wegen jeder Kleinigkeit ein ärztliches Attest braucht.

Es geht um den ganz, ganz zurückhaltenden Einsatz von Antibiotika. Und natürlich werden auch viele Krankheitsbilder und viele Themen der kindlichen Entwicklung supergut beleuchtet und erklärt.

Also: große Empfehlung. Einfach mal – kostenlos – herunterladen und reinlesen.

Hier die Links:

Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/doganp%C3%A4diatrie/id6621248865

Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=dogan.paediatrie.app&pcampaignid=web_share

Im Web: www.dogan-paediatrie.de

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Krabbeln

Dies wird kein Ausflug ins Reich der Insekten, bei Eltern kleiner Kinder ist Krabbeln ein mindestens genauso großes Thema. Zwei Fragen stehen da immer im Vordergrund: Wann sollte ein Kind krabbeln? Und muss ein Kind überhaupt krabbeln?

Arztbesuch nicht nötig

Keine Angst, wir wollen niemanden vergraulen. Im Gegenteil. Jede/r ist willkommen. Wir freuen uns immer, wenn wir Sie mal wieder sehen. Auch wenn der Anlass oft kein besonders guter ist. Dennoch wollen wir Hilfestellung geben, wann ein Besuch in der Kinderarztpraxis nicht nötig ist. Um euch und uns das Leben etwas zu vereinfachen.

Sprachentwicklung

Kinder zu vergleichen, ist selten eine gute Idee. Aber in einem Bereich sind Vergleiche mit anderen noch blöder als ohnehin: bei der Sprachentwicklung. Denn diese ist eine ganz individuelle Geschichte. Trotzdem gibt es natürlich ein paar Anhaltspunkte und Tipps. Das weiß nicht nur der Doc, sondern vor allem auch Myriam Mayländer, Logopädin in Lorch.