Wann ihr NICHT in die Kinderarztpraxis müsst
Keine Angst, wir wollen niemanden vergraulen. Im Gegenteil. Jede/r ist willkommen. Wir freuen uns immer, wenn wir Sie mal wieder sehen. Auch wenn der Anlass oft kein besonders guter ist. Dennoch wollen wir Hilfestellung geben, wann ein Besuch in der Kinderarztpraxis nicht nötig ist. Um euch und uns das Leben etwas zu vereinfachen.
Und eins vorneweg: Wenn ihr unbedingt das Gefühl habt, uns sehen zu müssen, wenn ihr unsicher seid, Sorgen habt - dann selbstverständlich mit uns Rücksprache halten. Ansonsten hier drei Tipps, um festzustellen, ob der Besuch in der Arztpraxis vielleicht gar nicht nötig ist.
Erster Check? Unsere Videodatenbank!
Wenn es kein Notfall oder auch sonst nicht sehr dringend ist, dann bitte einfach einen Blick auf unsere Homepage werfen. In unserer Videodatenbank stehen weit über 100 Videos - alphabetisch archiviert. Vielleicht hilft da schon das eine oder andere weiter, um selbst einschätzen zu können, ob man in die Praxis muss. Es gibt zu sehr, sehr vielen Krankheitsbildern Infos. Zwei Beispiele:
Pseudokrupp: Wenn ihr die Symptome schon kennt, euer Kind gut drauf ist und womöglich schon Medikamente im Haus sind, dann ist es nicht notwendig, das Kind abhören zu lassen.
Durchfall: Wenn euer Kind dreimal Durchfall hatte, aber sonst agil ist, fit ist, euch nicht krank vorkommt, auch dann müsst ihr nicht zu uns kommen.
Fehlende Medikamente? Direkt in die Apotheke!
Oftmals kommen Eltern, obwohl kein dringender Bedarf besteht, aber einfache Medikamente zu Hause fehlen, wie Nasentropfen, Fieberzäpfchen oder Hustensaft.
Hier noch mal der Hinweis: Viele einfache Medikamente sind frei erhältlich in der Apotheke und kosten zum Teil nicht viel. Hier kann man sich den Umweg Arztpraxis sparen.
Attest für die Schule nötig? Die Antwort ist (fast) immer „Nein"!
Bei den Schulen haben Eltern oft das Gefühl (oder sie bekommen es von den Einrichtungen vermittelt), dass sie im Krankheitsfall des Kindes ein ärztliches Attest brauchen. Dem ist im Normalfall nicht so. Ein Elternteil darf bis zu zehn Tage alleine entschuldigen. Auch wenn eine Klausur geschrieben wird, auch wenn das Kind in die Oberstufe geht. Ausnahme: Wenn das Kind von der Schule eine Attestpflicht verhängt bekommen hat. Dann sind wir natürlich parat.
Das alles gilt in ähnlicher Form auch für die Kindergärten. Wir Kinderärztinnen und -ärzte können Kinder nicht gesundschreiben - auch wenn das manchmal so kommuniziert wird. Dazu auch gleich der Verweis auf das Video „Gesundschreiben" auf unserer Webseite.
Leider nimmt es auch zu, dass immer mehr Kinder heimgeschickt werden, mit der Auflage, die Eltern müssen das Kind in der Arztpraxis anschauen lassen. Auch hier möchten wir euch nochmals stärken. Vertraut auf euer Bauchgefühl. Wie fit ist euer Kind? Ihr entscheidet, ob euer Kind fit und gesund genug für den Kindergarten ist.
Weitere interessante Tipps
Haus-Apotheke
Heute widmen wir uns einem Thema, das oft angefragt wurde: die Hausapotheke. Die Frage ist jedoch, ob ich der richtige Ansprechpartner bin.
Schlafwandeln
Heute geht es um Somnambulismus. Das ist weder etwas Unanständiges noch etwas zum Essen - sondern schlicht und ergreifend: Schlafwandeln.
Lungenentzündung
Kompliziertes Thema: Lungenentzündung beim Kind. Warum kompliziert? Weil es bei Eltern oft extreme Ängste auslöst. Diese sind in den meisten Fällen allerdings gar nicht nötig.