Choose your language

Tipp vom Doc

Lesen - eine echte Superkraft!

Heute ist der bundesweite Vorlesetag. Und ich glaube, ich muss zur großen Bedeutung des Vorlesens gar nicht mehr allzu viel sagen. Lesen ist für Kinder eine echte Superkraft. Deshalb der Tipp, der Rat, die Bitte: Nehmen Sie den heutigen Tag zum Anlass, um Ihrem Kind mal wieder richtig schön etwas vorzulesen.

Als super Angebot können alle, die heute keine Zeit haben, das Video nehmen, in dem ich ein Kapitel aus meinem absoluten Lieblings-Kinderbuch „Wir Kinder aus dem Möwenweg" vorlese - und ihren Kindern vorspielen.

Und wer noch ein paar Argumente benötigt, wie wichtig das Lesen ist - voilà:

  1. Vorlesen schafft Nähe: Gemeinsam gegen Drachen kämpfen, mit Pferden durch die Berge reiten oder knifflige Kriminalfälle lösen - beim Vorlesen verbringen Eltern und Kinder Zeit miteinander, sind sich nah und kommen ins Gespräch. Das stärkt den Familienzusammenhalt und hilft, auch über schwierige Themen zu sprechen.

  2. Vorlesen vergrößert den Wortschatz: In Geschichten begegnen Kindern neue Begriffe. Wenn sie diese Wörter häufiger hören, benutzen sie diese bald schon eigenständig.

  3. Vorlesen macht erfinderisch: Kinder, die einer Geschichte lauschen, kommen danach oft auf gute Ideen. Sie bauen Burgen nach, kneten Tiere, basteln Superheldenmasken oder spinnen die Abenteuer ihrer Lieblingshelden im Kopf weiter.

  4. Vorlesen steigert das Mitgefühl: Stark und schwach, mutig und ängstlich, neugierig und schüchtern - Kinderbuchhelden sind ganz verschieden. In Geschichten empfinden Kinder deren Gedanken und Gefühle nach. Das hilft ihnen, etwa ihre Kita- und Schulfreundinnen und -freunde besser zu verstehen.

  5. Vorlesen festigt den Gerechtigkeitssinn: Wenn Kinder Peppa, Harry und die kleine Hexe auf ihren Abenteuern begleiten, erfahren sie, wie Probleme entstehen und sich lösen lassen. Das hilft ihnen bei Konflikten im Alltag.

  6. Vorlesen macht klug: Vulkane, Ballett, Raumfahrt - in Abenteuer- und Sachgeschichten lernen Kinder neue Welten kennen. Sie erweitern ihr Wissen, erhalten Antworten auf ihre Fragen und werden neugierig auf andere Themen.

  7. Vorlesen fördert die Konzentration: Kinder, die häufig Geschichten lauschen, lernen, für eine längere Zeit aufmerksam zu sein.

  8. Vorlesen erleichtert das Lesenlernen: Beim Blättern und Mitschauen lernen Kinder die ersten Buchstaben kennen. Dieses Wissen hilft ihnen später beim Schulstart.

  9. Vorlesen macht Lust auf Lesenlernen: Kinder mit Vorleseerfahrung haben mehr Freude daran, Wörter, Buchstaben und Sätze zu entschlüsseln.

  10. Vorlesen macht fit für die Schule: Kinder mit Vorleseerfahrung haben häufig bessere Noten - nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Fächern.

Quelle: Stiftung Lesen

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Affenpocken

Seit Affenpocken medial Thema sind, kommen immer wieder Fragen von Eltern, ob es auch für Menschen hier relevant ist und ob es Grund zur Sorge gibt, besonders natürlich um die Kinder. Grund genug, dass wir uns das Thema mal anschauen.

Fieber

Viele Eltern eint eines: Die Angst vor hohem Fieber. Erst recht, wenn die Körpertemperatur die 40-Grad-Marke überschreitet. Die folgenden Zeilen sollen helfen, Fieber richtig einzuschätzen.

Chronisches Fatigue-Syndrom

Zur Schule gehen, ein bisschen Radfahren, Freunde treffen - alles viel zu anstrengend. So oder noch schlimmer kann es Menschen ergehen, die am chronischen Fatigue-Syndrom leiden, auch myalgische Enzephalopathie (ME) genannt. Ein schwieriges, sehr komplexes Krankheitsbild.