„Ich zähl jetzt auf drei …“
Es gibt gerade eine Unicef-Kampagne „niemals Gewalt", die betont, wie wichtig ein gewaltfreies Aufwachsen für die emotionale Entwicklung unserer Kinder ist. Gewaltfrei bedeutet nicht nur frei von körperlicher Gewalt, sondern auch von sprachlicher.
"Ich zähl jetzt auf drei und dann...
Es gibt gerade eine Unicef-Kampagne „niemals Gewalt", die betont, wie wichtig ein gewaltfreies Aufwachsen für die emotionale Entwicklung unserer Kinder ist. Und gewaltfrei bedeutet eben nicht nur frei von körperlicher Gewalt, sondern auch von sprachlicher Gewalt. Zur Unicef-Aktion gehört ein Stickerset mit Sprüchen, die mal ganz normal waren, die einem auch heute manchmal noch raussrutschen - Sachen wie „große Jungs weinen nicht" oder „das hat mir früher auch nicht geschadet" - und die auf den Stickern aber mit neuen Lösungen versehen werden. Zum Beispiel eben „Ich zähl jetzt auf drei und dann...
...passiert was Schönes!"
Weitere interessante Tipps
Nägelkauen
Nägelkauen ist ein Ärgernis - und rund 10 bis 15 Prozent der Kinder haben diese schlechte Angewohnheit. Bei Eltern löst das oft Stress, Irritationen oder auch Besorgnis aus, weil sie sich dann fragen: „Was ist los mit meinem Kind." Dabei ist Nägelkauen an sich gar keine Krankheit.
Mongolenfleck
Medizinisch ist unser Thema heute ein ganz kleines, harmloses. Dafür ist ein bisschen Kulturgeschichte mit dabei - und sogar ein Ausflugstipp. Es geht um den sogenannten Mongolenfleck.
Ernährung
Ernährung, gesunde Ernährung in einer Familie mit Kindern ist ein richtig komplexes und anspruchsvolles Thema. Und trotzdem kommt man mit zwei Grundregeln schon recht weit.