Choose your language

Conseil du Doc

Gefährlich, aber unausweichlich: Soziale Medien

L'éducation aux médias et les compétences médiatiques sont des sujets qui nous occupent - et nous occuperont encore souvent. Les médias numériques jouent un rôle de plus en plus important dans la vie quotidienne de nos enfants. Il est donc de plus en plus important que nous, les adultes, restions à jour et réfléchissions sans cesse à ce que nous devons faire pour aider nos enfants.

Der Schwerpunkt diesmal: Wie sollen wir Eltern uns verhalten und unterstützen, wenn die Kinder Zugang zu sozialen Medien bzw. ein eigenes Smartphone bekommen?

Es verschiebt sich zwar immer weiter nach vorne, wir Kinderärztinnen und -ärzte raten aber weiterhin, dass dies nicht vor Ende der Grundschulzeit geschehen sollte.

Kinder und Jugendliche sind mehr oder weniger automatisch kritischen oder schädlichen Inhalten ausgesetzt, sobald sie ein eigenes Smartphone bzw. Zugang zu digitalen und sozialen Medien haben. Daran können wir so gut wie nichts ändern.

Mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz wird es immer mehr gefälschte Inhalte geben, auch davor können wir unsere Kinder nicht wirklich schützen.

Was wir tun können: Frühzeitig und immer wieder signalisieren, dass wir für sie da sind. Dass sie zu uns kommen dürfen und sollen - auch und gerade, wenn etwas Blödes passiert ist, sie vielleicht in einem Chat auf jemanden hereingefallen sind.

Wir möchten und müssen auch über Inhalte reden. Besonders auf TikTok sorgt uns die zunehmende Verbreitung von rechtsextremen Inhalten. Da sind wir Eltern gefordert, mit unseren Kindern immer wieder darüber zu sprechen, welche Inhalte ihnen begegnen und wie diese einzuordnen sind.

Das oberste Gebot ist: Offenheit, keine Vorwürfe, keine Angst über gewisse Dinge zu sprechen. Wir müssen den Kindern und Jugendlichen signalisieren, dass uns diese Welt interessiert und uns selbst auch damit auseinandersetzen - und sie nicht einfach verdammen.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Piqûres d'insectes

Les piqûres d'insectes sont agaçantes et peuvent être douloureuses. Mais elles sont presque toujours inoffensives. Et lorsqu'une piqûre devient sérieuse, on la reconnaît immédiatement.

Catcalling

Un sujet qui semble d'abord être une affaire de société/politique, mais qui est également pertinent du point de vue de la médecine pédiatrique : le catcalling. Pendant longtemps, le Doc n'a pas non plus été très conscient de ce sujet et de son importance. Mais ses trois jeunes filles adultes ont pu lui mettre la puce à l'oreille.

Éviter la myopie

Bien que les études ne soient pas encore claires à 100 %, la tendance est assez claire : il y a de plus en plus d'enfants myopes.