Gefährlich, aber unausweichlich: Soziale Medien
La educación y la alfabetización mediáticas son temas que nos mantienen ocupados, y seguirán haciéndolo. Los medios digitales desempeñan un papel cada vez más importante en la vida cotidiana de nuestros hijos. Por eso es cada vez más importante que los adultos nos mantengamos al día y sigamos pensando en lo que tenemos que hacer para ayudar a nuestros hijos.
Der Schwerpunkt diesmal: Wie sollen wir Eltern uns verhalten und unterstützen, wenn die Kinder Zugang zu sozialen Medien bzw. ein eigenes Smartphone bekommen?
Es verschiebt sich zwar immer weiter nach vorne, wir Kinderärztinnen und -ärzte raten aber weiterhin, dass dies nicht vor Ende der Grundschulzeit geschehen sollte.
Kinder und Jugendliche sind mehr oder weniger automatisch kritischen oder schädlichen Inhalten ausgesetzt, sobald sie ein eigenes Smartphone bzw. Zugang zu digitalen und sozialen Medien haben. Daran können wir so gut wie nichts ändern.
Mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz wird es immer mehr gefälschte Inhalte geben, auch davor können wir unsere Kinder nicht wirklich schützen.
Was wir tun können: Frühzeitig und immer wieder signalisieren, dass wir für sie da sind. Dass sie zu uns kommen dürfen und sollen - auch und gerade, wenn etwas Blödes passiert ist, sie vielleicht in einem Chat auf jemanden hereingefallen sind.
Wir möchten und müssen auch über Inhalte reden. Besonders auf TikTok sorgt uns die zunehmende Verbreitung von rechtsextremen Inhalten. Da sind wir Eltern gefordert, mit unseren Kindern immer wieder darüber zu sprechen, welche Inhalte ihnen begegnen und wie diese einzuordnen sind.
Das oberste Gebot ist: Offenheit, keine Vorwürfe, keine Angst über gewisse Dinge zu sprechen. Wir müssen den Kindern und Jugendlichen signalisieren, dass uns diese Welt interessiert und uns selbst auch damit auseinandersetzen - und sie nicht einfach verdammen.
Otros consejos interesantes
Liquen de corteza/suelo
Un pequeño y también un poco desagradable cuadro clínico, que no se da tan raramente, es el liquen de corteza. Cómo se reconoce y cómo se trata?
¡Muévete!
Hoy el doctor tiene a una experta a su lado: Nina Kurz es preparadora pre y postnatal y está muy comprometida con el tema del deporte para niños y jóvenes, y de eso precisamente hablaron los dos.
Adultismo
Últimamente, la palabra "adultismo" aparece una y otra vez en el sector de la educación, la escuela y la guardería. Así que ha llegado el momento de decir algo al respecto desde el punto de vista de un pediatra.