Neugeborenenakne? Bitte locker bleiben
Un petit sujet qui représente un grand sujet, en particulier pour les nouveaux parents : l'acné néonatale.
Einige Neugeborene entwickeln nach ungefähr drei bis vier Wochen im Gesicht intensive Akne, wie man es eigentlich aus der Pubertät kennt. Dies kommt bei männlichen Babys etwas häufiger vor als bei weiblichen. Die Akne kann sich dabei auch über die Brust bis hin zum Bauch ausbreiten.
Für die Eltern ist besonders wichtig zu wissen, dass es sich dabei um ein ganz natürliches Phänomen handelt, das nicht krankhaft und leicht zu erklären ist.
Die Ursache der Neugeborenenakne liegt in den Hormonen während der Schwangerschaft. Gegen Ende der Schwangerschaft produzieren Frauen vermehrt männliche Hormone, so genannte Androgene. Diese sind für die Entwicklung des Babys, beispielsweise für die Lungenreifung, von großer Bedeutung. Und sie sind es auch, die häufig zu dem beschriebenen Akne-Schub führen.
Und was kann man tun? Auf die Akne sollte man in erster Linie mit Geduld reagieren und zunächst abwarten. Vor allem von dem Verwenden von Hautcremes wird abgeraten, da sie die Akne noch verschlimmern können. Auch, wenn die Babys in diesen Wochen anders aussehen als gedacht, sollte man unbedingt Geduld bewahren, die Akne entwickelt sich selbstständig zurück. Spätestens in einem Alter von ungefähr eineinhalb Monaten sollte nichts mehr von ihr zu sehen sein.
Autres conseils intéressants
RSV
Aujourd'hui, nous abordons un sujet qui est actuellement sur toutes les lèvres - et qui ne représente pas seulement un défi en termes de prononciation : Il s'agit du virus respiratoire syncytial, ou virus RS, qui préoccupe particulièrement les cabinets et les cliniques pédiatriques cette année.
App sur la fièvre
"You give me fever" - le King a déjà chanté sur la fièvre, il est donc plus que justifié que nous nous penchions sur ce thème pour la deuxième fois. Car il y a quelque chose de cool et de nouveau.
Trotteurs
Aujourd'hui, il est temps de couper une vieille tresse qui est encore trop souvent tressée : Il s'agit du fait que de nombreux enfants apprennent soi-disant à marcher plus vite grâce à des aides à la marche comme le "trotteur" ou le "babywalker".