Warum nimmt das Baby die Hand in den Mund?
Cuando un bebé se lleva la mano a la boca, los padres casi siempre tienen un reflejo: seguro que le está saliendo un diente. Si quisiera vivir de la mano a la boca (no en el sentido original, por supuesto), hace tiempo que habría realizado mi brillante idea - e inventado el llamado dentiómetro para el examen U4.
Mein Plan: Ein Gerät basteln, das einem Geigerzähler ähnelt. Und wenn die Kinder bei der U4, also mit drei, vier Monaten, zu mir kommen, dann fahre ich ihnen mit dem Gerät über den Mund, mache dabei ein komisches Geräusch und sage den Eltern: „Es dauert noch sechs, acht, vielleicht sogar zehn Wochen, bis an dieser Stelle ein Zahn durchbricht."
Wie ich drauf komme? Weil ich bei jeder U4 gefragt werde: „Glauben Sie nicht, dass da bald Zähnchen kommen, weil unser Baby gerade so viel die Hand in den Mund nimmt und es sabbert dabei auch so viel."
Jetzt ist es halt so, dass die meisten Babys ihren ersten Zahn erst im Alter von sechs bis acht Monaten bekommen. Und die Kinder nehmen mit vier Monaten nicht die Hand in den Mund, weil sie bald zahnen - sondern weil sie es können. In den Wochen davor kann das Kind seine Bewegungen noch gar nicht richtig koordinieren. Aber nach drei Monaten kapiert es:
a) Meine Hand
b) Mein Mund
c) Ich kann die Hand in den Mund nehmen.
Und genau deswegen machen sie es auch so viel und sabbern dementsprechend.
Aber es hat halt in den meisten Fällen nichts mit dem Zahnen zu tun. Und wenn sie mir das nicht glauben, dann führe ich vielleicht doch die Dentiometer-Untersuchung für 20 Euro pro Stunde ein und prognostiziere Eltern den ersten Zahn. Sie wissen schon: in sechs, acht oder zehn Wochen.
Otros consejos interesantes
La mano en la boca
Cuando un bebé se lleva la mano a la boca, los padres casi siempre tienen un reflejo: seguro que le está saliendo un diente. Si quisiera vivir de la mano a la boca (no en el sentido original, por supuesto), hace tiempo que habría realizado mi brillante idea - e inventado el llamado dentiómetro para el examen U4.
Proyección U8
En nuestra serie sobre los exámenes U, esta vez nos ocupamos del U8. El enfoque aquí: Movimiento, lenguaje, lógica.
Compara
"Nunca compares a un niño con otro, sino sólo consigo mismo" Una frase maravillosa del pedagogo Johann Heinrich Pestalozzi, que vivió hace unos 200 años.y sí, sé que es difícil.