Choose your language

Consejo del doctor

Bereit für die Einschulung?

Estrés, excitación, anticipación, ansiedad: los sentimientos que rodean el comienzo de la escuela pueden ser muy diversos. Pero el momento es emotivo en casi todos los casos, tanto para los niños como para los padres. Algunos consejos y reflexiones del médico. Sus tres hijos ya han ido al colegio, así que sabe muy bien de lo que habla :-).

Das Wichtigste vorab: Es ist gut, wenn Eltern sich, bevor ihr Kind in die Schule kommt, selbst klarmachen bzw. vor Augen führen, wie denn ihre Schulzeit war. Sind da noch Ängste? Sind da negative Erinnerungen? Dann wäre es gut, wenn man versucht, diese beiseitezuschieben oder zumindest nicht auf das Kind zu projizieren. Das hört man immer wieder in Gesprächen raus, dass Eltern ihre eigenen Schulerfahrungen aufs Kind übertragen und bei diesem damit manchmal ganz unnötige Sorgen und Ängste auslösen.

Auch sehr wichtig ist, wie so oft in der Erziehung: dem Kind mitgeben, dass man dran glaubt, dass das irgendwie funktioniert. In der Praxis ist es so oft so, dass wir Gespräche mit besorgten Eltern führen, weil es beim Kind in Klasse 1, 2 oder 3 nicht rundläuft. Und einige Jahre später kommen diese Kinder wieder, z. B. zur Jugendarbeitsschutzuntersuchung, haben ihren Weg gefunden, haben eine Lehre, die ihnen Spaß macht oder irgendwas anderes, wofür sie brennen.

Der Impuls ist also: Versuchen Sie am Anfang, den Ball so flach wie möglich zu halten. Unterstützen Sie das Kind da, wo es Hilfe möchte. Aber ganz wichtig: Das Hausaufgaben machen und Lernen zu Hause sollte von Beginn an so gestaltet werden, dass es die Eltern-Kind-Beziehung nicht zu sehr belastet. Und so, dass es nicht den ganzen Nachmittag einnimmt. Oft hat man das Gefühl, dass nach einem halben Jahr Schule die Gespräche zu Hause sich zu 90 Prozent um Schule, Hausaufgaben, Lernen u. s. w. drehen. Eine gute, positive Kommunikation droht so auf der Strecke zu bleiben. Und das ist das Ganze nicht wert.

Für Erstklässler-Eltern heißt es also: reflektieren, optimistisch bleiben, Kind unterstützen. Und wenn es wirklich irgendwann Probleme gibt, dann helfen natürlich auch Kinderarzt oder Kinderärztin gerne.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

Tiña

Siempre hay fases en las que aumentan las infecciones de rubéola. En la inmensa mayoría de los casos, esto no supone un gran problema para los niños afectados - y, sin embargo, la enfermedad puede ser problemática.

Contusión craneal

Una situación familiar para casi todos los padres. El niño se ha dado un golpe bastante fuerte en la cabeza, y ahora hay que decidir rápidamente si se trata de una lesión grave o no. He aquí cómo averiguarlo.

Té de hinojo

En estos momentos hay mucho revuelo en muchos foros en línea y canales de las redes sociales. Un popular remedio casero para el dolor de estómago y las flatulencias, pero también para la tos, el dolor de muelas y los trastornos del sueño, está bajo sospecha: El té de hinojo. ¿Y ahora, de repente, se supone que es venenoso? ¿Causa de pánico o puro alarmismo? El médico lo explica.