Choose your language

Tipp vom Doc

Bereit für die Einschulung?

Άγχος, ενθουσιασμός, προσμονή, άγχος: τα συναισθήματα που περιβάλλουν την έναρξη του σχολείου μπορεί να είναι πολύ διαφορετικά. Αλλά η στιγμή είναι συναισθηματική σχεδόν σε κάθε περίπτωση - για τα παιδιά και τους γονείς. Μερικές συμβουλές και σκέψεις από τον γιατρό. Τα τρία παιδιά του έχουν ήδη επιβιώσει από το σχολείο, οπότε ξέρει αρκετά καλά για τι πράγμα μιλάει :-).

Das Wichtigste vorab: Es ist gut, wenn Eltern sich, bevor ihr Kind in die Schule kommt, selbst klarmachen bzw. vor Augen führen, wie denn ihre Schulzeit war. Sind da noch Ängste? Sind da negative Erinnerungen? Dann wäre es gut, wenn man versucht, diese beiseitezuschieben oder zumindest nicht auf das Kind zu projizieren. Das hört man immer wieder in Gesprächen raus, dass Eltern ihre eigenen Schulerfahrungen aufs Kind übertragen und bei diesem damit manchmal ganz unnötige Sorgen und Ängste auslösen.

Auch sehr wichtig ist, wie so oft in der Erziehung: dem Kind mitgeben, dass man dran glaubt, dass das irgendwie funktioniert. In der Praxis ist es so oft so, dass wir Gespräche mit besorgten Eltern führen, weil es beim Kind in Klasse 1, 2 oder 3 nicht rundläuft. Und einige Jahre später kommen diese Kinder wieder, z. B. zur Jugendarbeitsschutzuntersuchung, haben ihren Weg gefunden, haben eine Lehre, die ihnen Spaß macht oder irgendwas anderes, wofür sie brennen.

Der Impuls ist also: Versuchen Sie am Anfang, den Ball so flach wie möglich zu halten. Unterstützen Sie das Kind da, wo es Hilfe möchte. Aber ganz wichtig: Das Hausaufgaben machen und Lernen zu Hause sollte von Beginn an so gestaltet werden, dass es die Eltern-Kind-Beziehung nicht zu sehr belastet. Und so, dass es nicht den ganzen Nachmittag einnimmt. Oft hat man das Gefühl, dass nach einem halben Jahr Schule die Gespräche zu Hause sich zu 90 Prozent um Schule, Hausaufgaben, Lernen u. s. w. drehen. Eine gute, positive Kommunikation droht so auf der Strecke zu bleiben. Und das ist das Ganze nicht wert.

Für Erstklässler-Eltern heißt es also: reflektieren, optimistisch bleiben, Kind unterstützen. Und wenn es wirklich irgendwann Probleme gibt, dann helfen natürlich auch Kinderarzt oder Kinderärztin gerne.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Διατροφή

Η διατροφή και η υγιεινή διατροφή σε μια οικογένεια με παιδιά είναι ένα πραγματικά πολύπλοκο και απαιτητικό θέμα. Και όμως μπορείτε να φτάσετε αρκετά μακριά με δύο μόνο βασικούς κανόνες.

Bauchstelle

Eines der häufigsten Themen in der Kinderarztpraxis sind Bauchschmerzen. Viele Kinder sind davon immer wieder betroffen – ohne dass es eine echte Ursache für die Schmerzen gibt. Für betroffene Familien gibt es eine Weltklasse-Webseite dazu: www.meine-bauchstelle.de

"Θα μετρήσω μέχρι το τρία..."

Αυτή τη στιγμή υπάρχει μια εκστρατεία της Unicef με τίτλο "Ποτέ βία", η οποία τονίζει πόσο σημαντικό είναι να μεγαλώνουμε χωρίς βία για τη συναισθηματική ανάπτυξη των παιδιών μας. Χωρίς βία δεν σημαίνει μόνο χωρίς σωματική βία, αλλά και χωρίς λεκτική βία.