Die U3-Vorsorge: messen, wiegen, reden
A topic for new parents or people who are about to become parents: the U3 check-up. This is usually the first check-up that takes place at the paediatrician's practice. The U1 is actually always carried out in the hospital or maternity centre, and the U2 usually takes place there too.
Also, was wird bei der U3 gemacht? Zunächst mal wird das Baby gemessen und gewogen und der Kopfumfang wird bestimmt. Diese Körpermaße muss man am Anfang sehr gut im Auge behalten, weil sie wichtige Aussagen über das Wohl des Babys ermöglichen.
Dann wird das Kind einfach von Kopf bis Fuß untersucht. Es wird ein Ultraschall der Hüfte gemacht, denn es gibt die sogenannten angeborenen Hüftdysplasien, die sich sehr gut im Ultraschall feststellen lassen und die sich auch sehr gut therapieren lassen, wenn man sie frühzeitig erkennt.
Dann wird mit den Eltern über das anstehende STIKO-Impfprogramm gesprochen, es wird über Ernährung gesprochen, bzw. wird den Eltern nahegelegt, das Kind erst mal ausschließlich zu stillen, was einfach die beste und empfehlenswerteste Ernährung ist. Es wird außerdem über die Gabe von Vitamin D und Fluor gesprochen.
Und: Es sollte immer auch Zeit sein für Fragen, die sich bei den Eltern in den ersten Lebenswochen ergeben haben. Man redet mit ihnen auch darüber, dass es wichtig ist, für Entlastung zu sorgen und frühzeitig auch andere Menschen mit in die Betreuung einzubinden, um für sich selbst Pausen und Ruhezeiten zu schaffen.
Und, was für uns noch ein wichtiger Punkt ist: Den Eltern eine grobe Richtschnur mitgeben, wie sie erkennen können, dass es ihrem Baby gut geht. Wir sagen: Ein Baby sollte eine rosige Gesichtsfarbe haben und es sollte gut und kräftig trinken. Ein Baby darf in den ersten Monaten viel schlafen, am Anfang können das 18 bis 20 Stunden sein, aber wenn es wach ist, dann muss es auch wach wirken, muss herumschauen, strampeln, sich bewegen - einfach rege sein. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass es dem Kind gut geht.
Further interesting tips
Buckling/lowering foot
Today a topic that can be categorised under "avoiding unnecessary visits to the practice", a true classic: the child's foot or the child's foot position.
Urinary tract infection
The child has to wee very frequently, is in pain or wets in an atypical way. Classic symptoms of a urinary tract infection. If you notice these in your child, you should pay particular attention to one thing.
Mouth fungus
For many, there is always room for a pilsner between the liver and spleen. In babies, unfortunately, there is often room for a troublesome fungus between the tongue and cheek. But don't worry: we can get it under control with a few simple measures.