Choose your language

Conseil du Doc

Die U3-Vorsorge: messen, wiegen, reden

Un sujet pour les nouveaux parents ou les personnes qui s'apprêtent à devenir parents : le dépistage des moins de 3 ans. Il s'agit généralement du premier examen préventif qui a lieu dans le cabinet du pédiatre. Le U1 a en fait toujours lieu à l'hôpital ou à la maternité, le U2 aussi la plupart du temps.

Also, was wird bei der U3 gemacht? Zunächst mal wird das Baby gemessen und gewogen und der Kopfumfang wird bestimmt. Diese Körpermaße muss man am Anfang sehr gut im Auge behalten, weil sie wichtige Aussagen über das Wohl des Babys ermöglichen.

Dann wird das Kind einfach von Kopf bis Fuß untersucht. Es wird ein Ultraschall der Hüfte gemacht, denn es gibt die sogenannten angeborenen Hüftdysplasien, die sich sehr gut im Ultraschall feststellen lassen und die sich auch sehr gut therapieren lassen, wenn man sie frühzeitig erkennt.

Dann wird mit den Eltern über das anstehende STIKO-Impfprogramm gesprochen, es wird über Ernährung gesprochen, bzw. wird den Eltern nahegelegt, das Kind erst mal ausschließlich zu stillen, was einfach die beste und empfehlenswerteste Ernährung ist. Es wird außerdem über die Gabe von Vitamin D und Fluor gesprochen.

Und: Es sollte immer auch Zeit sein für Fragen, die sich bei den Eltern in den ersten Lebenswochen ergeben haben. Man redet mit ihnen auch darüber, dass es wichtig ist, für Entlastung zu sorgen und frühzeitig auch andere Menschen mit in die Betreuung einzubinden, um für sich selbst Pausen und Ruhezeiten zu schaffen.

Und, was für uns noch ein wichtiger Punkt ist: Den Eltern eine grobe Richtschnur mitgeben, wie sie erkennen können, dass es ihrem Baby gut geht. Wir sagen: Ein Baby sollte eine rosige Gesichtsfarbe haben und es sollte gut und kräftig trinken. Ein Baby darf in den ersten Monaten viel schlafen, am Anfang können das 18 bis 20 Stunden sein, aber wenn es wach ist, dann muss es auch wach wirken, muss herumschauen, strampeln, sich bewegen - einfach rege sein. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass es dem Kind gut geht.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Pipi au lit

Lorsqu'on parle d'énurésie nocturne, les parents sont souvent surpris de voir à partir de quel moment on en parle. La bonne nouvelle, c'est que si l'enfant met plus de temps à faire pipi, c'est qu'il y a une bonne raison : Il suffit souvent de patienter jusqu'à ce que le problème se résolve de lui-même.

Jouer librement

Pas une nouveauté révolutionnaire, mais plutôt un rappel de ce sur quoi il faut mettre l'accent dans la vie quotidienne avec un enfant. Inspiré par la citation du pédagogue Friedrich Fröbel, un plaidoyer pour le jeu libre.

Changement de perspective

Élever des enfants est une tâche complexe et difficile, dans laquelle le perfectionnisme n'est pas un bon compagnon de route. Soyez indulgent - avec vous-même et avec l'enfant.