Keine Angst vor Gnubbel am Kopf
Today once again something from the very important category: reassuring parents. It is not uncommon for them to call us worried because they have noticed a lump on the back of their child's neck or head. And this often causes great anxiety.
Ich will Sie gar nicht lange auf die Folter spannen. Die Lösung ist so einfach wie beruhigend. Im Nacken und am Hinterkopf verlaufen viele Lymphbahnen. Und gerade bei kleinen Kindern bis zum Schulalter oder sogar bis zur weiterführenden Schule kann es ganz schnell passieren, dass ein Lymphknoten anschwillt und dick wird und gut tastbar ist.
Keine Sorge: Das Ganze ist fast immer relativ harmlos. Es gibt die Regel: Oberhalb des Schlüsselbeins sind Lymphknoten-Vergrößerungen bei Kindern unbedenklich. Wichtig ist, dass es dem Kind gut geht, dass es nicht ständig Fieber bekommt oder Gewichtsverlust hat oder geschwächt wirkt. Denn wenn es ihm gut geht, dann ist so ein angeschwollener Lymphknoten absolut kein Notfall und sollte bei Ihnen, liebe Eltern, auch nicht zu einer schlaflosen Nacht führen - aus lauter Sorge um die Gesundheit Ihres Kindes.
Ein befreundeter Kollege hat das mal treffend auf den Punkt gebracht: „Lymphknoten kommen schnell und gehen ganz langsam." Das heißt, schon bei einem leichten Infekt kann es schnell passieren, dass so ein Lymphknoten anschwillt - und dann ewig lange da ist, ohne dass das eine krankhafte Bedeutung hat.
Nichtsdestotrotz gilt wie immer: Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie uns den Knoten gerne zeigen und wir besprechen das noch einmal genau. Mir ist nur wichtig, dass Sie sich keine Sorgen machen und denken, das sei ein Notfall, wenn Sie bei Ihrem ansonsten gesunden Kind irgendwo im Nacken oder am Hinterkopf einen kleinen Gnubbel entdecken.
Further interesting tips
Self-harming behaviour I
Today we are looking at a really serious topic: self-harming behaviour in young people. Unfortunately, we've been seeing more and more of this in surgeries in recent years. It typically becomes an issue from the age of around 14. It occurs more frequently in girls, but also in boys, also increasingly in recent years.
Eye screening
Today we are talking about a very important device in our practice: the eye screening device! We use this to check the eyes of small children from ten to twelve months of age. It is a far-sighted examination - because serious visual defects can be recognised and treated in good time.
Affective convulsions
Some parents have asked for the topic of "child affect convulsions". No problem. Here is the most important thing you need to know.