Wenn kaum noch was geht: chronische Fatigue
Going to school, cycling a bit, meeting friends - all far too strenuous. This or worse can be the case for people suffering from chronic fatigue syndrome, also known as myalgic encephalopathy (ME). A difficult, very complex clinical picture.
Chronische Fatigue kommt bei Erwachsenen deutlich häufiger vor als bei Kindern und Jugendlichen, kann aber ab einem Alter von zehn bis elf Jahren auftreten. Man geht aktuell davon aus, dass es in Deutschland rund 30.000 bis 40.000 Kinder gibt, die betroffen sind, also wahrlich nicht nichts.
Was ist jetzt so schwierig und kompliziert an dieser Krankheit? Vor allem der Punkt, dass es nach wie vor keine wirklich klar greifbaren Diagnosekriterien gibt. Also keine Blutwerte, die die Krankheit belegen, keine Kernspintomografie- oder Röntgenbefunde, die sie zeigen können. Im Endeffekt handelt es sich um eine Diagnose, die dann zustande kommt, wenn ganz, ganz viel anderes ausgeschlossen wurde. Also Schilddrüsen-Erkrankungen, Infektionen, auch psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen - all solche Dinge müssen ausgeschlossen sein und das Kind bzw. der/die Jugendliche muss über mehr als drei Monate nachweislich eine deutlich erhöhte Müdigkeit und Erschöpfbarkeit aufweisen.
Im Praxisalltag - und da nehmen wir uns nicht aus - ist es leider manchmal so, dass diese Kinder viel zu schnell irgendwo anders einsortiert werden und man nicht auch an diese Diagnose denkt.
Die Behandlung ist komplex und schwierig. Sie sollte in spezialisierten Zentren oder Ambulanzen stattfinden und ist sehr, sehr langwierig.
Auch das Thema Ursache/Auslöser ist übrigens komplex. Eine genetische Prädisposition wird vermutet, ebenso ein Zusammenhang mit vorausgegangenen Viruserkrankungen. Auch andere Faktoren, z. B. emotionale Belastungen oder schwere Verletzungen könnten eine Rolle spielen. Abschließend geklärt sind die Ursachen nicht.
Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, sollte diese Übersichtsarbeit von Schweizer Kinderarztkolleginnen und -kollegen lesen: https://www.paediatrieschweiz.ch/chronic-fatigue-syndrome-bei-kindern-und-jugendlichen-mehr-als-nur-muedigkeit/
Further interesting tips
U9 screening
Our series on the U examinations continues with the U9 - which is almost like a repeat of the U8.
Sauna with a child?
From a medical point of view, there is no question that going to the sauna is a healthy thing to do. Regular sauna sessions strengthen the immune system and do something good for the cardiovascular system. But is it also good for children? And if so, from what age?
Health letter
A somewhat more difficult topic today - but one that we paediatricians are very concerned about. Because we are very often confronted with the fact that we are supposed to give a child a "clean bill of health". In other words, we are asked to certify schools, nurseries or childminders: This child is healthy. But we can't do that.