Choose your language

Conseil du Doc

Wenn kaum noch was geht: chronische Fatigue

Aller à l'école, faire un peu de vélo, rencontrer des amis - tout cela est bien trop fatigant. C'est ce qui arrive aux personnes souffrant du syndrome de fatigue chronique, également appelé encéphalopathie myalgique (EM), ou pire encore. Un tableau clinique difficile et très complexe.

Chronische Fatigue kommt bei Erwachsenen deutlich häufiger vor als bei Kindern und Jugendlichen, kann aber ab einem Alter von zehn bis elf Jahren auftreten. Man geht aktuell davon aus, dass es in Deutschland rund 30.000 bis 40.000 Kinder gibt, die betroffen sind, also wahrlich nicht nichts.

Was ist jetzt so schwierig und kompliziert an dieser Krankheit? Vor allem der Punkt, dass es nach wie vor keine wirklich klar greifbaren Diagnosekriterien gibt. Also keine Blutwerte, die die Krankheit belegen, keine Kernspintomografie- oder Röntgenbefunde, die sie zeigen können. Im Endeffekt handelt es sich um eine Diagnose, die dann zustande kommt, wenn ganz, ganz viel anderes ausgeschlossen wurde. Also Schilddrüsen-Erkrankungen, Infektionen, auch psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen - all solche Dinge müssen ausgeschlossen sein und das Kind bzw. der/die Jugendliche muss über mehr als drei Monate nachweislich eine deutlich erhöhte Müdigkeit und Erschöpfbarkeit aufweisen.

Im Praxisalltag - und da nehmen wir uns nicht aus - ist es leider manchmal so, dass diese Kinder viel zu schnell irgendwo anders einsortiert werden und man nicht auch an diese Diagnose denkt.

Die Behandlung ist komplex und schwierig. Sie sollte in spezialisierten Zentren oder Ambulanzen stattfinden und ist sehr, sehr langwierig.

Auch das Thema Ursache/Auslöser ist übrigens komplex. Eine genetische Prädisposition wird vermutet, ebenso ein Zusammenhang mit vorausgegangenen Viruserkrankungen. Auch andere Faktoren, z. B. emotionale Belastungen oder schwere Verletzungen könnten eine Rolle spielen. Abschließend geklärt sind die Ursachen nicht.

Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, sollte diese Übersichtsarbeit von Schweizer Kinderarztkolleginnen und -kollegen lesen: https://www.paediatrieschweiz.ch/chronic-fatigue-syndrome-bei-kindern-und-jugendlichen-mehr-als-nur-muedigkeit/

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Un sauna avec un enfant ?

D'un point de vue médical, il ne fait aucun doute que le sauna est une histoire de santé. Les personnes qui vont régulièrement au sauna renforcent leur système immunitaire et font du bien à leur système cardiovasculaire. Mais est-ce également bon pour les enfants ? Et si oui, à partir de quel âge ?

Septicémie

Aujourd'hui, un sujet de la catégorie : Mythes de la médecine. Dans le langage courant, une ligne rouge sur le bras ou la jambe est souvent considérée comme un empoisonnement du sang. De même, on nous présente souvent des enfants dont les parents sont inquiets et ont besoin immédiatement d'antibiotiques parce que l'enfant a justement une septicémie. C'est là qu'il faut faire un peu d'information.

Morsure de cigogne

Il ne s'agit pas d'une maladie, mais d'un phénomène intéressant qui se produit chez les bébés et qui provoque parfois l'irritation des jeunes parents : ce qu'on appelle la morsure de cigogne.