Choose your language

Tipp vom Doc

Schütteln tötet!

Ich möchte auf ein extrem wichtiges Thema hinweisen: #SchüttelnTötet. Das klingt etwas drastisch, aber das ist in meinen Augen absolut gerechtfertigt, weil es ein wahnsinnig wichtiges Thema ist - das drastische Folgen haben kann. Es geht um Schütteltraumata beim Baby.

Warum das so wichtig ist? Weil pro Jahr in Deutschland etwa 100 bis 200 Babys an den Folgen eines Schütteltraumas sterben oder in der Folge schwerbehindert sind. Alle Eltern wissen: Es gibt nichts Süßeres als ein schlafendes Baby. Und es gibt nichts, was einem irgendwann mehr auf den Geist geht als ein Baby, das sehr viel oder lange schreit.

Auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich, als meine Kinder klein waren und geschrien haben, immer wieder Wut-Momente erlebt habe. Das ist auch völlig normal! Wichtig ist eben, dass man der Wut nicht nachgibt, dass man Kontrollmechanismen, Hilfe und Unterstützung hat - irgendeinen Weg, um in solchen Situationen wieder runterzukommen und wieder adäquat aufs Kind eingehen zu können, das ja nichts anderes braucht als elterlichen Zuspruch und Ruhe.

Und genau zu diesen Themen: Wie gehe ich mit meinem Stress um, wie und wo bekomme ich Hilfe - all das finden Sie auf der Webseite der Kampagne. Ich finde die super gemacht und deshalb muss ich gar nicht mehr dazu sagen. Wenn Sie ein Baby haben, schauen Sie sich diese Seite bitte an. Prävention kann helfen!

Hier der Link: www.schuettelntoetet.de.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Haus-Apotheke

Heute widmen wir uns einem Thema, das oft angefragt wurde: die Hausapotheke. Die Frage ist jedoch, ob ich der richtige Ansprechpartner bin.

Psychisches Problem?

Heute gibt es das geballte Wissen zweier Experten: Der Doc hat sich mit Frank Köhnlein, Autor sowie Kinder- und Jugendpsychiater aus Basel, über das Verhalten von Kindern und insbesondere Jugendlichen unterhalten - und darüber, ab wann man sich als Elternteil Sorgen machen muss. Die wichtigsten Ergebnisse.

Hand im Mund

Wenn das Baby die Hand in den Mund nimmt, gibt es bei Eltern fast immer den einen Reflex: Da kommt bestimmt ein Zahn. Wenn ich von der Hand in den Mund leben wollte (natürlich nicht im ursprünglich gemeinten Sinne), dann hätte ich schon längst meine geniale Idee verwirklicht - und das sogenannte Dentiometer für die U4-Untersuchung erfunden.