Choose your language

Tipp vom Doc

Kein Grund zur Panik: die harmlose Nesselsucht

Im Fachjargon sagt man Urtikaria, das gängige Wort ist Nesselsucht. Das passt, denn die Kinder sehen so aus, als wären sie in ein Brennnesselbeet gefallen.

Meist passiert es recht plötzlich und es kann den ganzen Körper betreffen: Quaddeln treten auf, also erhabene Hautstellen, die in der Umgebung etwas gerötet sind und meist jucken. Die Quaddeln können sich auch ganz schnell verändern und z. B. an der einen Stelle weniger werden, an einer anderen Stelle mehr.

Im Normalfall ist dies ein harmloses Krankheitsbild und die Kinder sind von den Quaddeln abgesehen nicht groß beeinträchtigt.

Doch es gibt auch einen Fall, den es zu unterscheiden gilt: Die Urtikaria kann auch als Teil einer schweren allergischen Schockreaktion, z. B. auf einen Bienen- oder Wespenstich, auftreten. In diesem Fall ist die Nesselsucht begleitet von Allgemeinsymptomen wie Kreislaufschwäche, Atemnot oder vermehrtem Schwitzen. Dann liegt ein richtiger Notfall vor, der sofort ärztlich behandelt werden muss.

Wenn die Nesselsucht aber allein auftritt und es dem Kind ansonsten gut geht, dann ist das harmlos und hat meist auch keinen allergischen Auslöser. Das Ganze ist ein sogenanntes post- oder paravirales Phänomen. Dies bedeutet, dass die Kinder einen Virusinfekt hatten oder noch einen abgeschwächten Virusinfekt haben. Und in diesem Rahmen tritt die Nesselsucht auf.

Manchmal ist es so, dass Kälte oder auch Wärme das Ganze verstärken. Manche Kinder wachen morgens auf unter der warmen Bettdecke und sind voll mit diesen Quaddeln, bei anderen ist es so, dass die Quaddeln erst so richtig aufblühen, wenn sie nach draußen in die Kälte gehen.

Wichtig für Sie als Eltern: Wenn es nur die Quaddeln sind, wenn es Ihrem Kind gut geht, dann ist das überhaupt nichts Dramatisches und auch nicht ansteckend. Man kann versuchen, es sanft zu behandeln durch lokales Kühlen, durch Auftragen von z. B. Fenistil-Gel oder die Gabe von antiallergischen Tropfen wie Cetirizin. Wenn es ganz ausgeprägt und quälend ist, kann man auch mal eine niedrige Dosis eines Cortison-Präparats geben.

Im Normalfall verschwindet die Nesselsucht nach zwei bis drei Tagen wieder. Nur ganz selten gibt es Kinder, bei denen sie über Wochen immer wieder aufblitzt, was dann ärztlich ein bisschen genauer abgeklärt werden muss.

Die wichtigste Botschaft: Wenn Ihr Kind nicht in Brennnesseln gefallen ist, aber plötzlich so aussieht, dann müssen Sie sich erst mal keine Sorgen machen - wenn es ansonsten gut beieinander ist.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

U7-Vorsorge

In unserer Vorstellung der U-Untersuchungen geht es diesmal um die U7. Und ein großer Block ist da, wie weit das Kind sich schon sprachlich entwickelt hat.

Ernährung

Ernährung, gesunde Ernährung in einer Familie mit Kindern ist ein richtig komplexes und anspruchsvolles Thema. Und trotzdem kommt man mit zwei Grundregeln schon recht weit.

Schlafen I

Vor dem Thema Schlafen habe ich mich jetzt lange genug gedrückt. Das Ganze ist aber so komplex, dass wir es in mehreren Etappen angehen werden. Heute: die fünf Erkenntnisse, die ich nach 15 Jahren Kinderarztpraxis und drei eigenen Kindern gewonnen habe.