Affirmationen
Heute gibt es sozusagen ein Kombi-Thema: Es geht um etwas sehr Wichtiges im Umgang mit Kindern und zugleich ist es eine Geschenk-Idee. Das Stichwort lautet: Affirmationen.
Es geht darum, dass es für das Heranwachsen der Kinder wahnsinnig wichtig ist, dass sie immer wieder rückgespiegelt bekommen, wie gut sie sind, einfach so wie sie sind. Wie wertvoll sie sind, einfach weil sie da sind. Neudeutsch nennt man das eben Affirmationen. Da blüht inzwischen ein richtiger Markt mit vorgefertigten Affirmationskärtchen, die man kaufen kann. Man kann aber natürlich, noch viel besser, auch selber welche basteln. Entscheidend ist einfach, Kindern sowas immer mal wieder zukommen zu lassen, um sie in ihrem Wesen zu stärken. Zwei Beispiele für solche Affirmationen sind: ,,Ich traue mich, meine Meinung zu sagen." und „Ich bin wertvoll." - der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass immer wieder die Botschaft beim Kind ankommt, wie wertvoll es ist und dass gewisse Dinge selbstverständlich sind: dass man seine Meinung sagen darf, dass man wertvoll ist, dass man gehört wird.
Weitere interessante Tipps
Nagelbett-Entzündung
Heute etwas aus der Kategorie: kleine Ursache, große Schmerzen. Es geht um die Nagelbettentzündung, medizinisch auch Panaritium genannt.
Selbstverletzendes Verhalten II
Ein schwieriges, belastendes Thema: selbstverletzendes Verhalten bzw. Ritzen. Vom Doc gibt's dazu das Wichtigste in Kürze. Für alle, die mehr lesen möchten, folgt ein Link zu einem Interview, das der Kinder- und Jugendpsychiater Frank Köhnlein dem Schweizer Elternmagazin „Fritz und Fränzi" gegeben hat.
"Demokratie braucht Erziehung"
Ein "Must-Read" für alle, die mit Kindern – vor allem in deren frühen Lebensjahren – zu tun haben: „Demokratie braucht Erziehung. Warum der Widerstand gegen autoritäre Strömungen schon in der Kindheit beginnt“. Ein Buch von Kinderarzt Herbert Renz-Polster und Ulrich Renz – bei dem der Titel schon viel aussagt …