Choose your language

Conseil du Doc

Wie viel muss mein Kind trinken?

Il est temps de revenir à un classique. La question des parents "combien mon enfant doit-il boire ?" fait partie intégrante du quotidien du pédiatre.

Ich sage dann immer: „Da bin ich ein schlechter Kinderarzt, denn ich kann Ihnen keine genauen Zahlen sagen. Das müsste ich nachschauen." Man ahnt, wohin das führt: Es gibt da Zahlen, aber ich halte das nicht für zielführend. Denn ich bin überzeugt: Unterm Strich wird Ihr Kind so viel trinken, wie es braucht, um fit zu sein.

Wenn Sie als Eltern irgendwelche Zahlen im Kopf haben und diese akribisch verfolgen, dann bringt das nur Stress ins Familiensystem bzw. in die Eltern-Kind-Beziehung - ohne, dass es gesundheitlich zielführend ist.

Beim Großziehen von drei eigenen Kindern sowie in 15 Jahren Praxiserfahrung habe ich es noch nicht erlebt, dass ein gesundes Kind - wir reden also nicht von Kindern mit Erkrankungen wie Magen-Darm-Infekten oder mit einer Behinderung - verdurstet wäre oder irgendwie Schaden genommen hätte, weil es von sich aus nicht genug Flüssigkeit zu sich genommen hat.

Beim Thema Essen und Trinken zeigt sich immer wieder: Je weniger Gedöns wir darum veranstalten, je mehr wir es einfach laufen lassen und Angebote machen - und keinen Druck ausüben oder das Kind belagern mit irgendwelchen Anforderungen - umso natürlicher und runder läuft die Geschichte.

Darum also der Rat an alle Eltern, die sich fragen, wie viel ihr Kind trinken muss: Bleiben Sie entspannt. Solange Sie das Gefühl haben, dass es Ihrem Kind gut geht, dass es ein paar Mal am Tag zur Toilette geht, agil und rege ist - so lange trinkt Ihr Kind so viel, wie sein Körper in der aktuellen Situation braucht.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Guide Dogan pédiatrie

Notre collègue pédiatre de Stuttgart, Özgür Dogan, a créé quelque chose de vraiment grandiose : Il a en fait écrit un livre qui couvre tous les aspects de notre profession - et a publié le tout non pas sous forme de livre, mais d'application.

Coup de soleil

En guise d'introduction au thème, voici une petite blague : qu'est-ce qui est noir, blanc et rouge ? Un zèbre avec un coup de soleil. Haha. Et pourtant, on ne plaisante pas avec les coups de soleil.

Ganglions lymphatiques

Aujourd'hui, nous abordons à nouveau une catégorie très importante : rassurer les parents. Il n'est pas rare que ces derniers nous appellent, inquiets, parce qu'ils ont constaté une grosseur dans la nuque ou à l'arrière de la tête de leur enfant. Et celui-ci suscite souvent une grande anxiété.