Wenn der Hals schmerzt
Dans tous les débats justifiés sur la Corona, n'oublions pas les symptômes classiques. Aujourd'hui, un mal de gorge. Un sujet tout à fait banal. En fait ...
„Eigentlich" deshalb, weil es in der Kinderheilkunde wohl kaum ein Symptom gibt, bei dem sich die Behandlungsrichtlinien in den letzten zehn bis 15 Jahren derart stark geändert haben. Ein weiteres Problem: Es kursieren, verstärkt durch das Internet, noch immer viele Halbwahrheiten und falsche Therapieanweisungen für Halsschmerzen im Kindesalter.
Früher ging man davon aus, dass Halsschmerzen, die durch Streptokokken verursacht sind, unbedingt antibiotisch behandelt werden müssen, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Man weiß heute, dass dem nicht so ist. Deswegen lautet auch die wichtigste Botschaft: Halsschmerzen bei Kindern müssen in den allerallerseltensten Fällen antibiotisch behandelt werden. In Erwägung zu ziehen ist solch eine Behandlung nur, wenn es dem Kind überhaupt nicht gut geht. Also wenn es insgesamt schlecht beieinander ist, hoch fiebert, ganz starke, ausgeprägte Halsschmerzen hat, kaum schlucken kann, kaum das Trinken runterbekommt. Dann ist es auch angebracht, einen Abstrich auf Streptokokken zu machen. Und wenn dieser positiv ist, das Kind auch antibiotisch zu behandeln.
In allen anderen Fällen braucht es eigentlich nicht einmal diesen Abstrich auf Streptokokken, denn wenn das Kind in einem ordentlichen Allgemeinzustand ist, also nur ein bisschen fiebrig, ein bisschen kränklich, aber überhaupt nicht bedrohlich, dann sollte man auf Abstrich und Antibiotika verzichten. Hier helfen Lutschtabletten und mit Salbeitee gurgeln - und bei Bedarf gegen die Schmerzen Paracetamol oder Ibuprofen. Mehr braucht es nicht. Was man natürlich tun muss: Das Ganze im Auge behalten und bei Verschlechterungen erneut den Kinderarzt kontaktieren.
Eine in diesem Zusammenhang oft gestellte Frage dreht sich um die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen. Sprich: Wann darf mein Kind wieder in den Kindergarten oder in die Schule? Klare Antwort: Wie bei anderen Infektionen - wenn das Kind wieder fit und gesund ist und 24 bis 48 Stunden fieberfrei. Wenn es antibiotisch behandelt werden sollte, dann frühestens 48 Stunden nach dem Beginn der Behandlung.
Autres conseils intéressants
Maladie pieds-mains-bouche
Un article de la catégorie "C'est drôle ce que la nature a inventé" : la maladie mains-pieds-bouche (MMPB). Il s'agit d'une maladie virale qui touche principalement les enfants de maternelle et les jeunes enfants de l'école primaire.
Pas besoin de consulter un médecin
Ne vous inquiétez pas, nous ne voulons faire fuir personne. Au contraire, c'est tout le contraire. Tout le monde est le bienvenu. Nous sommes toujours heureux de vous revoir. Même si l'occasion n'est souvent pas très bonne. Nous souhaitons néanmoins apporter notre aide pour savoir quand une visite chez le pédiatre n'est pas nécessaire. Pour vous simplifier un peu la vie, et pour nous aussi.
Prévention de la violence par l'éducation
Le 25 novembre est la Journée internationale pour l'élimination de la violence à l'égard des femmes. Et peu importe la source ou les statistiques que l'on consulte : Les chiffres sont tout simplement bouleversants.