Wenn der Hals schmerzt
Με όλες τις δικαιολογημένες συζητήσεις για την κορώνα, δεν πρέπει να ξεχνάμε τα κλασικά συμπτώματα. Ένας πονόλαιμος σήμερα. Ένα πολύ κοινότυπο θέμα. Στην πραγματικότητα ...
„Eigentlich" deshalb, weil es in der Kinderheilkunde wohl kaum ein Symptom gibt, bei dem sich die Behandlungsrichtlinien in den letzten zehn bis 15 Jahren derart stark geändert haben. Ein weiteres Problem: Es kursieren, verstärkt durch das Internet, noch immer viele Halbwahrheiten und falsche Therapieanweisungen für Halsschmerzen im Kindesalter.
Früher ging man davon aus, dass Halsschmerzen, die durch Streptokokken verursacht sind, unbedingt antibiotisch behandelt werden müssen, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Man weiß heute, dass dem nicht so ist. Deswegen lautet auch die wichtigste Botschaft: Halsschmerzen bei Kindern müssen in den allerallerseltensten Fällen antibiotisch behandelt werden. In Erwägung zu ziehen ist solch eine Behandlung nur, wenn es dem Kind überhaupt nicht gut geht. Also wenn es insgesamt schlecht beieinander ist, hoch fiebert, ganz starke, ausgeprägte Halsschmerzen hat, kaum schlucken kann, kaum das Trinken runterbekommt. Dann ist es auch angebracht, einen Abstrich auf Streptokokken zu machen. Und wenn dieser positiv ist, das Kind auch antibiotisch zu behandeln.
In allen anderen Fällen braucht es eigentlich nicht einmal diesen Abstrich auf Streptokokken, denn wenn das Kind in einem ordentlichen Allgemeinzustand ist, also nur ein bisschen fiebrig, ein bisschen kränklich, aber überhaupt nicht bedrohlich, dann sollte man auf Abstrich und Antibiotika verzichten. Hier helfen Lutschtabletten und mit Salbeitee gurgeln - und bei Bedarf gegen die Schmerzen Paracetamol oder Ibuprofen. Mehr braucht es nicht. Was man natürlich tun muss: Das Ganze im Auge behalten und bei Verschlechterungen erneut den Kinderarzt kontaktieren.
Eine in diesem Zusammenhang oft gestellte Frage dreht sich um die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen. Sprich: Wann darf mein Kind wieder in den Kindergarten oder in die Schule? Klare Antwort: Wie bei anderen Infektionen - wenn das Kind wieder fit und gesund ist und 24 bis 48 Stunden fieberfrei. Wenn es antibiotisch behandelt werden sollte, dann frühestens 48 Stunden nach dem Beginn der Behandlung.
Weitere interessante Tipps
Αποφύγετε τη μετάδοση ασθενειών!
Έλαβα μια ενδιαφέρουσα ερώτηση από μια μαμά. Συγκεκριμένα: Πώς μπορείτε ή σε ποιο βαθμό πρέπει να αποφύγετε την πιθανή μετάδοση ασθενειών στα παιδιά στην καθημερινή ζωή Σημείωση εκ των προτέρων: Το κάνουμε αυτό γενικευμένο εδώ, δηλαδή ανεξάρτητο από τον κοροναϊό. Γιατί είναι σαφές ότι η ευαισθησία στη μετάδοση της λοίμωξης είναι εξαιρετικά υψηλή αυτή τη στιγμή. Νομίζω όμως ότι το ερώτημα είναι γενικά σημαντικό και επομένως θα απαντηθεί ανάλογα.
Οδοντική υγεία
Παρακαλώ όλοι να κάνετε "αααααααα". Επικεντρωνόμαστε στο θέμα της οδοντιατρικής υγείας - μαζί με την οδοντίατρο Irina Kuhnert, τη γειτόνισσα του ιατρείου μας. Έχουμε συνοψίσει εννέα σημαντικά σημεία:
Τραγουδώντας
Σήμερα μιλάμε για το τραγούδι και βασικά υπάρχει ένα σαφές μήνυμα: το τραγούδι στην καθημερινή ζωή είναι σημαντικό και πολύ καλό (όχι μόνο) για τα παιδιά.