Oh Schreck: Ist Fencheltee giftig?
De nombreux forums en ligne et canaux de médias sociaux sont actuellement en effervescence. On soupçonne un remède maison très apprécié en cas de maux de ventre et de ballonnements, mais aussi de toux, de maux de dents ou de troubles du sommeil : Le thé au fenouil. Et tout à coup, elle serait toxique ? Raison de paniquer ou pur alarmisme ? Le docteur nous éclaire.
Zunächst mal zum Hintergrund der aktuellen Aufregung: Es gibt eine Warnung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vor dem Verzehr von Fencheltee für Kinder von 0 bis 4 Jahren und eine Einschränkung für Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren.
Da Sorgen und Ängste hochkochen, ist es wichtig, ein paar Dinge zu erklären und einzuordnen. Fakt ist: In Fenchel befindet sich ein Stoff namens Estragol. Was man weiß: Dieser Stoff erwies sich in Tierversuchen als schwer leberschädigend. Was man auch weiß: Der Gehalt von Estragol in Fenchelprodukten, wie Tees usw. schwankt sehr stark. Rein theoretisch ist es also möglich, dass ein Kind Dosen des Stoffs abbekommt, die nicht gesund sind, wenn man es quasi mit stark aufgebrühtem Fencheltee „mästet". Aber, ganz ehrlich: Kein Vater, keine Mutter muss jetzt nervös werden und sich fragen, ob sie ihr Kind vergiftet haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass da im Alltag bisher irgendwas passiert ist, ist extrem gering.
Dennoch ist diese Vorgabe der EMA völlig in Ordnung und wir müssen jetzt einfach den Eltern beibringen, in den ersten vier Jahren den Fencheltee auf jeden Fall wegzulassen.
Das ganze Aufheben hat auf eine Art auch zwei gute Aspekte: Erstens ist es tatsächlich schlicht nicht notwendig, dass ein Kind Fencheltee zu sich nimmt oder man Pulver mit Fencheltee anrührt. Und der zweite, noch wichtigere Aspekt ist, dass man noch mal drüber redet, dass ganz viel von dem, was bei Babys oft als Blähungen und Bauchschmerzen bezeichnet wird, eigentlich etwas anderes ist, nämlich Regulationsschwierigkeiten. Vielleicht hilft die Aufregung um den Fencheltee also, dass man über das Thema Regulationsstörungen mehr spricht und erfährt.
Fazit: Wer bisher ab und zu Fencheltee genutzt hat, kann entspannt bleiben. Doch jetzt, wo wir es wissenschaftlich genauer wissen: In Zukunft keinen Fencheltee in den ersten vier Lebensjahren und optimalerweise auch nicht für stillende Mütter.
Autres conseils intéressants
L'herbe ne pousse pas ..
Pour commencer, voici un exemple peu glorieux de ma propre carrière de père : Nous étions en vacances et je pensais que je devais apprendre à mon enfant à faire un plongeon depuis le bord de la piscine. Mon projet s'est soldé par une énorme dispute et une mauvaise humeur terrible.
Éviter la myopie
Bien que les études ne soient pas encore claires à 100 %, la tendance est assez claire : il y a de plus en plus d'enfants myopes.
Affirmations
Aujourd'hui, nous vous proposons un thème combiné : il s'agit de quelque chose de très important dans les relations avec les enfants et, en même temps, d'une idée de cadeau. Le mot-clé est : affirmations.