Choose your language

Conseil du Doc

Bienen- und Wespengift-Allergie erkennen

Un sujet qui vaut la peine d'être approfondi, car les choses sont souvent confondues : l'allergie au venin d'abeille et de guêpe.

Nach einem Bienen- oder Wespenstich denken viele schnell, dass eine allergische Reaktion vorliegt, obwohl es sich - zum Glück - nur um eine zwar starke aber im Grund normale Reaktion auf einen Stich handelt.

Die beruhigende Nachricht gleich als erstes: Eine wirklich relevant schwere Allergie ist bei Kindern sehr, sehr selten. Bei Erwachsenen gibt es das häufiger und da kann es auch deutlich schlimmer verlaufen.

Wichtig zu wissen ist: KEINE Allergie ist eine starke lokale Rötung und Schwellung von zehn bis zwölf Zentimetern. KEINE Allergie ist, wenn sich um die Stichstelle nach ein paar Tagen ein roter Strich bildet, also eine Lymphentzündung.

Von einer allergischen Reaktion spricht man frühestens dann, wenn es am ganzen Körper Quaddeln oder Ausschläge gibt. Das wäre dann Stufe 1. Und selbst bei der ist es so, dass man eigentlich sagt, das braucht keine Therapie, da braucht es kein Notfall-Set. Es lohnt sich aber doch, mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin Rücksprache zu halten, da es in Einzelfällen auch bei Stufe 1 angezeigt sein kann, eine Behandlung zu starten.

Sicher ist dies ab Stufe 2. Diese bedeutet, dass sogenannte systemische Reaktionen vorliegen: starker Schwindel, Erbrechen, Kreislaufprobleme. Wenn es zu solchen Reaktionen kommt, in der Regel binnen der ersten Stunde nach einem Stich, dann spricht man von einer relevanten Bienen- und Wespengift-Allergie. Dann braucht es eine detaillierte Abklärung und auch eine Therapie, eine Hyposensibilisierung. Und diese Kinder müssen dann auch ein Notfall-Set bekommen.

Wichtig noch mal zum Abschluss: Eine starke lokale Reaktion hat mit einer Allergie nichts zu tun und man muss da auch keine Angst vor einem nächsten Stich haben, da passiert in aller Regel nichts.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Prévention des U5

Les examens préventifs sont un sujet important pour les parents. Lorsqu'il s'agit de l'examen U5, l'enfant a six mois et ils connaissent déjà certains éléments centraux de ces rendez-vous.

Maturité scolaire

Quand mon enfant doit-il commencer l'école ? Cette question préoccupe chaque année de nombreux parents. Surtout lorsque l'anniversaire de leurs enfants est tel qu'il s'agit d'enfants dits "potes", c'est-à-dire dont l'anniversaire est postérieur à la date limite de scolarisation. La solution est complexe, mais il existe des indices qui facilitent la décision.

Garde d'enfants

À quel âge les enfants doivent-ils être pris en charge et comment ? C'est une question à laquelle je suis sans cesse confrontée. Dernièrement, elle a même fait l'objet d'un débat politique ici, à Schorndorf. Réponse claire : il n'y a pas de réponse claire - seulement de nombreuses omissions.