Bienen- und Wespengift-Allergie erkennen
Un tema sobre el que merece la pena profundizar porque a menudo se confunden las cosas: las alergias al veneno de abejas y avispas.
Nach einem Bienen- oder Wespenstich denken viele schnell, dass eine allergische Reaktion vorliegt, obwohl es sich - zum Glück - nur um eine zwar starke aber im Grund normale Reaktion auf einen Stich handelt.
Die beruhigende Nachricht gleich als erstes: Eine wirklich relevant schwere Allergie ist bei Kindern sehr, sehr selten. Bei Erwachsenen gibt es das häufiger und da kann es auch deutlich schlimmer verlaufen.
Wichtig zu wissen ist: KEINE Allergie ist eine starke lokale Rötung und Schwellung von zehn bis zwölf Zentimetern. KEINE Allergie ist, wenn sich um die Stichstelle nach ein paar Tagen ein roter Strich bildet, also eine Lymphentzündung.
Von einer allergischen Reaktion spricht man frühestens dann, wenn es am ganzen Körper Quaddeln oder Ausschläge gibt. Das wäre dann Stufe 1. Und selbst bei der ist es so, dass man eigentlich sagt, das braucht keine Therapie, da braucht es kein Notfall-Set. Es lohnt sich aber doch, mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin Rücksprache zu halten, da es in Einzelfällen auch bei Stufe 1 angezeigt sein kann, eine Behandlung zu starten.
Sicher ist dies ab Stufe 2. Diese bedeutet, dass sogenannte systemische Reaktionen vorliegen: starker Schwindel, Erbrechen, Kreislaufprobleme. Wenn es zu solchen Reaktionen kommt, in der Regel binnen der ersten Stunde nach einem Stich, dann spricht man von einer relevanten Bienen- und Wespengift-Allergie. Dann braucht es eine detaillierte Abklärung und auch eine Therapie, eine Hyposensibilisierung. Und diese Kinder müssen dann auch ein Notfall-Set bekommen.
Wichtig noch mal zum Abschluss: Eine starke lokale Reaktion hat mit einer Allergie nichts zu tun und man muss da auch keine Angst vor einem nächsten Stich haben, da passiert in aller Regel nichts.
Otros consejos interesantes
Té de hinojo
En estos momentos hay mucho revuelo en muchos foros en línea y canales de las redes sociales. Un popular remedio casero para el dolor de estómago y las flatulencias, pero también para la tos, el dolor de muelas y los trastornos del sueño, está bajo sospecha: El té de hinojo. ¿Y ahora, de repente, se supone que es venenoso? ¿Causa de pánico o puro alarmismo? El médico lo explica.
Cribado U5
Las revisiones médicas preventivas son un tema importante para los padres. Cuando se trata del U5, el niño tiene seis meses y ya conoce algunos de los elementos clave de estas citas.
Beba
Es hora de un clásico. La pregunta de los padres "¿Cuánto necesita beber mi hijo?" forma parte de la rutina diaria del pediatra.