Choose your language

Tip from the doc

Die U4-Vorsorge: Gedeihen, Motorik, Ernährung

Screenings are a recurring topic for parents. The U4 check-up is about growth, motor skills, nutrition and hearing.

Bei uns führen wir die U4 meistens in einem Alter von dreieinhalb bis vier Monaten durch, weil wir dann in der Regel auch gleich die zweite Runde Impfungen durchführen. Am Anfang stehen die Basics: Wiegen, Messen, Kopfumfang bestimmen. Das sind einfach wichtige Größen, um zu erkennen, wie ein Baby sich entwickelt.

Ein fester Bestandteil von Vorsorgeuntersuchungen ist natürlich auch Reden mit den Eltern: Wie läuft das Leben, wie gut schläft das Kind, wie belastet sind die Eltern und haben sie genügend Unterstützung? Gegebenenfalls geben wir Hinweise auf Systeme wie Wellcome und die Frühen Hilfen.

Zentraler Bestandteil der U4 ist dann eine körperliche Untersuchung. Im Fokus stehen dabei vor allem Hören und Motorik. In Sachen Gehör schaut man, ob der Höreindruck gut ist, das Baby gut auf Töne reagiert. Das wird zum Beispiel mit einer Rassel getestet. Im Bereich Motorik und Kraft wird bei der U4 gerne gesehen, wenn das Baby sich auf den Unterarmen abstützen und den Kopf frei im Raum halten kann. Wenn das noch nicht so klappt, können wir die Eltern anleiten zum Üben oder falls nötig eventuell auch Physiotherapie verschreiben.

Was bei der U4 auch schon aufkommt, ist das Thema Ernährung. Mit vier Monaten sollten die meisten Kinder zwar noch gestillt werden, aber gemäß der aktuellen Empfehlung kann man mit Beikost ab einem Alter von vier Monaten beginnen (spätestens mit sechs Monaten). Also steht das schon bei der U4 auf der Agenda.

Was natürlich auch nie fehlen sollte, ist Zeit für allerlei Fragen, die sich bei den Eltern angesammelt haben.

to the tip overview

Further interesting tips

Certificate of suitability for kindergarten

Again and again, and unfortunately more and more often, we see families in our practice who are completely desperate because they can't find anyone to sign a form that is a kind of "certificate of suitability for kindergarten".

Compare

"Never compare one child with another, but only with himself." A wonderful sentence by the educationalist Johann Heinrich Pestalozzi, who lived around 200 years ago.and yes, I know that's difficult.

Childcare

At what age should children be looked after and how? A question that I am constantly confronted with. Most recently, it was even a political issue here in Schorndorf. Clear answer: There is no clear answer - only many omissions.