Choose your language

Tipp vom Doc

Die U4-Vorsorge: Gedeihen, Motorik, Ernährung

Οι εξετάσεις είναι ένα επαναλαμβανόμενο θέμα για τους γονείς. Ο έλεγχος U4 αφορά την ανάπτυξη, τις κινητικές δεξιότητες, τη διατροφή και την ακοή.

Bei uns führen wir die U4 meistens in einem Alter von dreieinhalb bis vier Monaten durch, weil wir dann in der Regel auch gleich die zweite Runde Impfungen durchführen. Am Anfang stehen die Basics: Wiegen, Messen, Kopfumfang bestimmen. Das sind einfach wichtige Größen, um zu erkennen, wie ein Baby sich entwickelt.

Ein fester Bestandteil von Vorsorgeuntersuchungen ist natürlich auch Reden mit den Eltern: Wie läuft das Leben, wie gut schläft das Kind, wie belastet sind die Eltern und haben sie genügend Unterstützung? Gegebenenfalls geben wir Hinweise auf Systeme wie Wellcome und die Frühen Hilfen.

Zentraler Bestandteil der U4 ist dann eine körperliche Untersuchung. Im Fokus stehen dabei vor allem Hören und Motorik. In Sachen Gehör schaut man, ob der Höreindruck gut ist, das Baby gut auf Töne reagiert. Das wird zum Beispiel mit einer Rassel getestet. Im Bereich Motorik und Kraft wird bei der U4 gerne gesehen, wenn das Baby sich auf den Unterarmen abstützen und den Kopf frei im Raum halten kann. Wenn das noch nicht so klappt, können wir die Eltern anleiten zum Üben oder falls nötig eventuell auch Physiotherapie verschreiben.

Was bei der U4 auch schon aufkommt, ist das Thema Ernährung. Mit vier Monaten sollten die meisten Kinder zwar noch gestillt werden, aber gemäß der aktuellen Empfehlung kann man mit Beikost ab einem Alter von vier Monaten beginnen (spätestens mit sechs Monaten). Also steht das schon bei der U4 auf der Agenda.

Was natürlich auch nie fehlen sollte, ist Zeit für allerlei Fragen, die sich bei den Eltern angesammelt haben.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Νεογνικός ίκτερος

Σήμερα μιλάμε για τα πολύ, πολύ μικρά μωρά - και τον νεογνικό ίκτερο. Συνήθως δεν είναι σοβαρός - αλλά θα πρέπει να τον παρακολουθείτε στενά.

Κρύα άκρα

Σήμερα έχουμε ένα ιατρικό ιστορικό από την κατηγορία: μικρό, αλλά πολύ ενοχλητικό. Πρόκειται για το λεγόμενο σύνδρομο Raynaud. Το αποτέλεσμα: κρύα δάχτυλα στα δάχτυλα των χεριών και των ποδιών.

Προβολή U8

Στη σειρά μας για τις εξετάσεις U, αυτή τη φορά εξετάζουμε το U8. Το επίκεντρο εδώ: Κίνηση, γλώσσα, λογική.