Aus U wird J - die J1-Vorsorgeuntersuchung
This is almost the end of our series on medical check-ups. We are looking at J1, the penultimate examination.
Diese Jugenduntersuchung soll stattfinden im Alter zwischen zwölf und 15, wir machen sie meistens ab 13. Das ist schon eine sehr komplexe Vorsorge. Vorab gibt es zwei Fragebögen, den einen füllen die Jugendlichen selbst aus, den anderen die Eltern.
Die Vorsorge selbst geht dann los mit Wiegen, Messen, Hörtest, Sehtest, Blutdruck, Blick in den Impfpass, alles so weit wie immer. Bei uns in der Praxis machen wir es dann so, dass wir einen Teil mit dem oder der Jugendlichen alleine machen und einen Teil gemeinsam mit dem anwesenden Elternteil, sofern denn eines dabei ist, denn manchmal kommen die Jugendlichen auch schon alleine, was auch völlig in Ordnung ist.
Sie werden also ausgiebig körperlich untersucht, sie werden gefragt, ob es irgendwelche Beschwerden gibt und dann geht es natürlich auch viel um psychosoziale Themen - wie läuft es in der Schule, auch das Thema Handy-/Computer-/Medienkonsum ist immer ein großes Thema inzwischen. Das Thema Sexualität kann aufkommen, manchmal geht's auch viel um soziale Interaktion, je nachdem, wie gut oder weniger gut sich die Kinder in ihren Klassengemeinschaften oder Sportgemeinschaften aufgehoben fühlen. Wir bieten immer auch an, dann noch eine Blutentnahme zu machen, wobei man einen Check einiger Basiswerte vornimmt, z. B. Schilddrüse, Leberwerte, Blutfette.
Also, im Großen und Ganzen ist das eine recht komplexe Geschichte und eine, die wir sehr empfehlen. Wenn Ihre Kinder also im entsprechenden Alter sind, bitte dran denken, das ist eine sehr gute, wichtige Vorsorge.
Further interesting tips
Self-harming behaviour I
Today we are looking at a really serious topic: self-harming behaviour in young people. Unfortunately, we've been seeing more and more of this in surgeries in recent years. It typically becomes an issue from the age of around 14. It occurs more frequently in girls, but also in boys, also increasingly in recent years.
Bauchstelle
Eines der häufigsten Themen in der Kinderarztpraxis sind Bauchschmerzen. Viele Kinder sind davon immer wieder betroffen – ohne dass es eine echte Ursache für die Schmerzen gibt. Für betroffene Familien gibt es eine Weltklasse-Webseite dazu: www.meine-bauchstelle.de
Tics
Today we are talking about tics - a topic that causes great anxiety among parents. So let's start with the good news: for most children, a tic disorder is only temporary. And in most cases, it resolves itself. Sometimes after weeks, sometimes after months - but it goes away again.