Choose your language

Tip from the doc

Vorsicht vor dem Ertrinken!

Anyone who knows me from practical experience knows that I am usually very relaxed and not very anxious when it comes to parenting and development issues and often advise people not to take a too tense view of things. But when it comes to today's topic, there is simply zero room for compromise. It's one of the most important issues in paediatrics: the risk of children drowning.

Die Regeln sind klar - und sie sollten IMMER strikt befolgt werden:

Ein Kind, das nicht sehr sicher schwimmen kann und nicht mindestens im fortgeschrittenen Grundschulalter ist, darf nie auch nur EINE Sekunde unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser sein. Egal, ob es Schwimmflügel anhat oder nicht. Und Wasser bedeutet nicht nur ein Pool oder ein See, sondern auch Wasser in einer Regentonne, ein ganz flach gefülltes Planschbecken, ein wirklich kleiner Bach oder die häusliche Badewanne. Kein Kind unbeaufsichtigt! Niemals!

Zum Aufwachsen von Kindern gehören Unfälle. Und für uns Eltern ist es oft schwierig, die richtige Balance zwischen Behüten und Überbehüten zu finden, das Sammeln von Erfahrungen zuzulassen und gleichzeitig unnötige Risiken einzuschränken. Bei Kletterunfällen, Fahrradunfällen, Treppenstürzen usw. haben Kinder glücklicherweise meist einen gut funktionierenden Schutzengel, bei Wasserunfällen versagt dieser leider meistens komplett.

Nochmals: Nicht die Tiefe der Wasserstelle ist entscheidend, sondern ihre Zugänglichkeit. Was viele nicht kennen, ist das Phänomen des „trockenen Ertrinkens": Bei Kindern bis zum Vorschulalter kann der plötzliche Kontakt mit Wasser zu einem reflexartigen Atemstillstand und einer so massiven Verkrampfung des Kehlkopfes führen, dass dies einen tödlichen Ausgang haben kann.

Wenn Sie mit Ihrem Kind im Garten am Planschbecken sind und im Haus klingelt das Telefon, Sie müssen auf die Toilette oder der Postbote kommt: Entweder das Kind unter den Arm klemmen, egal wie sehr es protestiert, oder das Telefon bzw. den Postboten klingeln lassen und den Toilettengang verschieben - weil Ihre Augen stets beim Kind bleiben müssen.

to the tip overview

Further interesting tips

Gynaecomastia

Today's topic concerns boys aged twelve to 15, or their parents. Everyone else can of course continue reading :-). The topic is called "gynaecomastia" and often leads to boys being somewhat desperate in the surgery and parents being really worried.

Ticks

My conclusion after almost 15 years as a paediatrician in private practice: tick-borne diseases are probably the most overestimated health risk - at least from the parents' point of view.

RSV vaccination

For a few years now, parents have been particularly concerned and worried about the RS virus. And an infection in babies and small children can indeed have a severe course. So it's good that there is a vaccination.