Wenn das Zungenbändchen zu kurz ist
Ένα θέμα που συχνά απασχολεί τους νέους γονείς και το οποίο πρέπει οπωσδήποτε να αξιολογείται από ειδικούς: ένα μειωμένο φτερό της γλώσσας στα μωρά.
Fast jeder Mensch wird mit einem so genannten „Zungenbändchen" geboren. Das ist die Verbindung zwischen Mundboden und Zunge. Im Normalfall setzt das Zungenbändchen ein paar Millimeter hinter der Zungenspitze an - dann ist alles in Ordnung. Es gibt jedoch auch eindeutig verkürzte Zungenbändchen. Diese sind so kurz, dass die Zungenspitze dadurch herzförmig nach innen gezogen wird, wodurch eine Art Kerbe entsteht. Das nennt man Ankyloglosson und das muss korrigiert werden. Der dazu nötige Eingriff besteht darin, dieses Bändchen durchzuschneiden, um mehr Platz zu schaffen.
Oft ist die (angebliche) Verkürzung aber eben nicht eindeutig. Die Einschätzung ist schwer, da es kein objektives Maß gibt, das festlegt, ab wann das Bändchen wirklich zu kurz ist. Es gibt auch keine objektiven Symptome, die auf ein verkürztes Zungenbändchen zurückzuführen sind, seien es beispielsweise Trinkschwierigkeiten oder eine Gedeihstörung. Zum Teil wird schon im Baby-Alter auf den späteren Spracherwerb verwiesen, die Datenlage ist dafür aber äußerst dünn.
Das Durchtrennen des Zungenbändchens ist zwar ein schneller und meist harmloser Eingriff, dennoch sollte man die Entscheidung dafür nicht völlig unüberlegt oder zu schnell treffen. Meine Wahrnehmung aus den letzten Jahren in der Praxis ist, dass viele Eltern die Entscheidung zum Durchtrennen des Bändchens eher zu schnell treffen.
Als Fazit kann man also festhalten, dass man auf keinen Fall zu unüberlegt oder zu überhastet das Zungenbändchen durchtrennen lassen sollte. Es sollte außerdem Rücksprache mit dem oder der Kinderarzt/in gehalten werden. Diese werden Sie optimalerweise zu einem Oralchirurg weiterleiten, der Sie fachgerecht beraten wird. Entschließt man sich zu einem Eingriff, ist es wichtig, dass dieser unbedingt von professionellen Händen durchgeführt wird.
Weitere interessante Tipps
Δηλητηρίαση του αίματος
Σήμερα ένα θέμα από την κατηγορία: Μύθοι της ιατρικής. Στην καθομιλουμένη, μια κόκκινη γραμμή στο χέρι ή το πόδι αναφέρεται συχνά ως δηλητηρίαση από αίμα. Εξίσου συχνά μας παρουσιάζονται παιδιά των οποίων οι γονείς είναι γεμάτοι φόβο και ανησυχία και χρειάζονται αμέσως αντιβιοτικά επειδή το παιδί έχει δηλητηρίαση του αίματος. Εδώ χρειάζεται λίγη εκπαίδευση.
Αλλαγή προοπτικής
Η ανατροφή των παιδιών είναι ένα σύνθετο και δύσκολο έργο στο οποίο η τελειομανία δεν είναι καλός σύντροφος. Να είστε επιεικείς - με τον εαυτό σας και με το παιδί.
Φροντίδα παιδιών
Σε ποια ηλικία και με ποιο τρόπο θα πρέπει να φροντίζονται τα παιδιά Ένα ερώτημα με το οποίο βρίσκομαι συνεχώς αντιμέτωπος. Πρόσφατα, ήταν ακόμη και πολιτικό ζήτημα εδώ στο Schorndorf. Ξεκάθαρη απάντηση: Δεν υπάρχει ξεκάθαρη απάντηση - μόνο πολλές παραλείψεις.