Choose your language

Tipp vom Doc

Dos and Don'ts am Tag der Zeugnis-Vergabe

Οι ημέρες κατά τις οποίες τα παιδιά λαμβάνουν τα δελτία αξιολόγησης είναι σημαντικές για τις οικογένειες - και συχνά δύσκολες και συγκρουσιακές. Ακολουθούν λοιπόν μερικές συμβουλές για το πώς μπορεί να κυλήσει καλά η ημέρα.

  1. Keine Strafen und auch keine absurden Belohnungen. Man sollte sich klar machen, dass eine Note nicht unbedingt etwas darüber aussagt, wie sehr ein Kind sich angestrengt hat oder darüber, ob es Leistungsbereitschaft an den Tag gelegt hat - sondern viel mehr darüber, wie gut es mit einer gestellten Aufgabe klargekommen ist. Jemand, dem Mathe leicht fällt, muss sich für eine 2 nicht anstrengen, andere strengen sich wie verrückt an und es wird trotzdem „nur" eine 4.

  2. Keine Vergleiche unter Geschwistern. Das ist nicht gut fürs Familienklima und es hilft der kindlichen Entwicklung nicht, Sätze zu hören wie „nimm dir doch mal ein Beispiel an deiner Schwester" oder „dein Bruder hat sich mehr angestrengt." Das ist im Endeffekt nur beschämend für das Kind.

  3. Den Zeugnis-Tag nutzen, um mit den Kindern gemeinsam auf das zurückliegende Jahr zurückzuschauen, ganz unabhängig von Schule. Fragen können sein: Wo in deinem Leben gab es tolle Erlebnisse, wo ging es voran, bist du vielleicht ein bisschen mutiger geworden, hast du deinen Freundeskreis vergrößert, ein neues Hobby gefunden? Also einfach schauen, wo bei dem Kind positive Entwicklung stattgefunden hat.

  4. Authentisch sein. Wir Eltern sollten die Gefühle, die unser Kind mit dem Zeugnis hat, ernst nehmen und es begleiten. Ein Kind darf ruhig mal ein, zwei Tage traurig sein über ein Zeugnis. Da hilft es nicht, wenn man Dinge sagt wie „das ist doch nicht schlimm" oder „stell dich nicht so an". Toll ist, wenn es gelingt, so eine Traurigkeit oder Missgestimmtheit einfach emotional zu begleiten. Und, wenn das Kind zum Beispiel Motivation zeigt, Dinge anders oder besser machen zu wollen, dass man dann gemeinsam drüber redet, wie man im neuen Schuljahr Dinge anders gestalten kann.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Γλωσσικό χείλος

Ένα θέμα που συχνά απασχολεί τους νέους γονείς και το οποίο πρέπει οπωσδήποτε να αξιολογείται από ειδικούς: ένα μειωμένο φτερό της γλώσσας στα μωρά.

Πιστοποιητικά I

Μερικές σκέψεις για το όχι και τόσο εύκολο θέμα των σχολικών εκθέσεων. Συνήθως δεν ζητώ από τους γονείς να διαβάσουν τα κείμενά μου ή να παρακολουθήσουν βίντεο. Αλλά αυτή τη φορά, σας παρακαλώ να το κάνετε.

Ύπνος I

Αρκετό καιρό τώρα απέφυγα το θέμα του ύπνου. Ωστόσο, το όλο θέμα είναι τόσο πολύπλοκο που θα το αντιμετωπίσουμε σε διάφορα στάδια. Σήμερα: οι πέντε γνώσεις που έχω αποκτήσει μετά από 15 χρόνια παιδιατρικής πρακτικής και τρία δικά μου παιδιά.