Remo Largo
„Das Kind gehört nicht den Eltern, sondern sich selbst. Es ist nicht auf die Welt gekommen, um die Erwartungen seiner Eltern zu erfüllen, sondern um zu jenem Wesen zu werden, das in ihm angelegt ist. Dies zu ermöglichen, liegt in der Verantwortung der Eltern."
Vom berühmten Schweizer Kinderarzt und Autor Remo Largo stammen viele schlaue Sätze über Kinder und Erziehung. Dieses Zitat von ihm ist zentral für seine Arbeit. Wir finden: Man kann gar nicht oft genug auf seine Bücher und Sprüche hinweisen. Und wir sollten froh sein, dass es diesen Mann gab, der einen so tollen Blick auf Kinder und so kluge Gedanken hatte - und diese mit uns allen geteilt hat. Wer mehr lesen möchte, dem empfehlen wir besonders Largos Standardwerke „Babyjahre" und „Kinderjahre".
Weitere interessante Tipps
Krankheitsübertragung vermeiden!?
Mich hat eine spannende Frage einer Mutter erreicht. Nämlich: Wie kann man, bzw. inwiefern muss man im Alltag mögliche Krankheitsübertragungen auf Kinder vermeiden? Anmerkung vorab: Wir machen das hier allgemeingültig, also unabhängig von Corona. Denn klar: Im Moment ist die Sensibilität was Infektionsübertragung angeht, extrem hochgefahren. Aber ich glaube, die Frage ist allgemein wichtig und wird darum auch entsprechend beantwortet.
Leberflecke
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ein Thema, bei dem dieser schöne Satz mal wieder zutrifft, ist der Leberfleck, medizinisch Nävus genannt. Der Umgang mit den braunen Hübbeln und auch die Notwendigkeit, sie hautärztlich anschauen zu lassen, ist bei Kindern ganz anders als bei Erwachsenen.
Blutentnahme
Heute widmen wir uns der Blutentnahme. Das ist ja in der Kinderarztpraxis gar keine so unkritische Geschichte, weil es die allerwenigsten Kinder cool finden. Deshalb ein paar Aspekte, die es zu beachten gilt.