Hatschi! Der photische Niesreflex
Kennen Sie das? Man tritt ins Sonnenlicht und - hatschi - muss niesen. Das Phänomen nennt sich photischer Niesreflex. Etwa ein Drittel aller Menschen hat diesen Reflex.
Medizinisch ist das eine völlig unproblematische Geschichte, es ist auch keine Krankheit. Das einzige, was man damit wohl nicht machen darf, ist, Kampfpilot werden. Mit dieser Einschränkung werden die allermeisten Menschen gut leben können.
Manche, die von dem Reflex nichts wissen, finden es aber gelegentlich albern oder glauben, dass die Person, die immer niest, wenn sie in die Sonne schaut, nur Quatsch macht. Aber die Person kann da wirklich nichts dafür. Die Sache ist genetisch bedingt. Woran es genau liegt bzw. was da ganz genau passiert, weiß man im Detail nicht. Wahrscheinlich werden irgendwelche Nervenbahnen getriggert, die das Niesen auslösen.
Wichtig ist hier also nur: Es gibt den photischen Niesreflex wirklich. Er ist aber kein Krankheitsbild, sondern einfach ein interessantes Alltags-Phänomen aus der Medizin.
Weitere interessante Tipps
Regulationsprobleme
Es könnte doch alles so schön sein: Das Baby ist endlich da, alle freuen sich und sind wohlauf. Eigentlich. Denn das Kleine weint und schreit die ganze Zeit und schläft kaum. Die Eltern schlafen also auch nicht, sind völlig k.o. und mit den Nerven am Ende. Das Problem: so genannte Regulationsschwierigkeiten.
Meningokokken II
Infektionen mit Meningokokken sind zum Glück sehr selten, sie können aber z. B. gefährliche Hirnhautentzündungen auslösen. Alles Wichtige zum Krankheitsbild in Teil I, hier schauen wir uns an, was es zum Aspekt Impfung zu wissen gibt.
Augenringe
Die Frage, ob Augenringe bei Kindern gefährlich bzw. ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sind, ploppt im Praxisalltag immer wieder auf. Vorneweg: Es ist verständlich, woher der Gedanke kommt - aber im Grund ist es nur ein Mythos.