Bauchschmerzen-Webseite meine-bauchstelle.de
Eines der häufigsten Themen in der Kinderarztpraxis sind Bauchschmerzen. Viele Kinder sind davon immer wieder betroffen – ohne dass es eine echte Ursache für die Schmerzen gibt. Für betroffene Familien gibt es eine Weltklasse-Webseite dazu: www.meine-bauchstelle.de
Eines der häufigsten Themen in der Kinderarztpraxis sind Bauchschmerzen. Es gibt dazu auch schon einen „Tipp vom Doc“ – in dem unter anderem darauf hingewiesen wird, dass von allen Kindern und Jugendlichen, die mit Bauchschmerzen vorgestellt werden, drei Viertel keine ernsthafte Erkrankung haben. Man kann dann auch keine wirkliche Diagnose stellen. Früher sprach man von Wachstumsbauchschmerzen, heute sagt man funktionelle Bauchschmerzen, was im Prinzip das Gleiche beschreibt.
Ganz wichtig für Eltern zu wissen, ist, die Schmerzen sind nicht eingebildet, die sind real, aber es gibt keine relevante organische Ursache im Körper. Das ist für die Kinder und Familien oft schwer zu verstehen und auszuhalten.
Und nun zum eigentlichen Tipp: Es gibt hierzu eine weltklasse gemachte Webseite „meine Bauchstelle“. Die Kinderschmerzklinik in Datteln hat diese Seite kreiert. Allen Eltern und Familien, bei denen das Thema Bauchschmerzen bei Kindern immer wieder aufploppt, sei diese Seite wirklich sehr ans Herz gelegt. Die Seite kann eine ganz große Hilfe sein: www.meine-bauchstelle.de.
Autres conseils intéressants
Grain de beauté
Les enfants ne sont pas de petits adultes. Les grains de beauté, appelés nevus en médecine, sont un sujet pour lequel cette belle phrase s'applique une fois de plus. L'attitude à adopter face à ces bosses brunes et la nécessité de les faire examiner par un dermatologue sont très différentes chez les enfants et chez les adultes.
Trotteurs
Aujourd'hui, il est temps de couper une vieille tresse qui est encore trop souvent tressée : Il s'agit du fait que de nombreux enfants apprennent soi-disant à marcher plus vite grâce à des aides à la marche comme le "trotteur" ou le "babywalker".
Urticaire
Dans le jargon, on parle d'urticaire, le mot le plus courant étant urticaire. Cela convient, car les enfants ont l'air d'être tombés dans un parterre d'orties.