Was tun gegen Nägelkauen?
Morderse las uñas es una molestia, y alrededor del 10-15% de los niños tienen este mal hábito. A menudo causa estrés, irritación o incluso preocupación a los padres, que se preguntan: "¿Qué le pasa a mi hijo?" Sin embargo, morderse las uñas no es una enfermedad en sí misma.
Aber warum kaut ein Kind an seinen Nägeln? Weil eine innere Anspannung da ist und etwas nicht im Fluss ist. Es bringt - wie so oft - gar nichts, wenn Eltern diese Sache jetzt dramatisieren oder glauben, emotional in das Kind eindringen zu müssen mit Fragen wie: „Was stimmt mit dir nicht?", „Was belastet dich?", „Hast du Sorgen?" usw. Das Kind öffnet sich auf solche Fragen hin selten - auch weil es meist gar nicht in der Lage ist, klar zu formulieren, was gerade los ist.
Das bedeutet für uns Eltern: Das Kind ein wenig aus dem Augenwinkel beobachten und schauen, in welchen Situationen das Kauen vor allem auftritt. Und natürlich versuchen rauszuhören, ob es Stressfaktoren und Irritationen gibt, bei denen wir was tun können, damit das Kind das Nägelkauen einstellen kann, weil es sich einfach wieder ausgeglichener fühlt.
Was auf keinen Fall hilft: Das Kind bestrafen, es ständig korrigieren, an ihm rumnörgeln - schon gar nicht vor anderen Menschen. Das erhöht einfach nur den Stress beim Kind, führt zum vermehrten Nägelkauen. Und damit auch zu vermehrtem Frust bei den Eltern. Und am Ende hat man einen Teufelskreis, der das Familien-Klima vergiften kann.
Wenn man Kindern helfen will, ist es immer eine gute Geschichte, sie positiv zu bestärken. Das bedeutet, man belohnt richtiges Verhalten. Zum Beispiel mit Pluspunkten, die das Kind sammeln kann (fürs Fingernägel schneiden zum Beispiel). Und für eine gewisse Anzahl von Pluspunkten gibt es eine Belohnung, die Kinder und Eltern vereinbaren.
Oft ist es auch so, dass das Problem mit dem Größerwerden verschwindet. Weil die Kinder dann einsehen, dass es nett sein kann, wenn man schöne Hände und Finger hat.
Fazit: Nägelkauen ist ein Ärgernis - erfordert aber in den allerwenigsten Fällen ein medizinisches Eingreifen. Etwa dann, wenn das Nagen so intensiv ist, dass es zu Verletzungen führt. Gehen Sie mit diesem Thema also bitte entspannt um und gestehen Sie Ihrem Kind solche Episoden zu.
Otros consejos interesantes
Fontanelle
Hoy, un tema que en realidad no es tal: la fontanela. En otras palabras, los huecos en el cráneo óseo de los bebés. Aunque no tiene importancia médica, siempre surgen preguntas al respecto. Aquí tienes todo lo que necesitas saber sobre la fontanela.
Ganglios linfáticos
Hoy de nuevo algo de la categoría muy importante: tranquilizar a los padres. No es raro que nos llamen preocupados porque han notado un bulto en la nuca o la cabeza de su hijo. Y esto suele provocar una gran ansiedad.
La naturaleza nunca defrauda
Una vez leí esta frase en un libro sobre paternidad y tengo que decir: es sencillamente cierta. También con mis hijos, a veces era un alboroto hasta que se vestían, se quejaban de que no querían salir y tardábamos una eternidad hasta que estábamos fuera. Pero cuando estábamos fuera, en la nieve, junto al arroyo, en el prado, en algún lugar de la naturaleza, siempre era estupendo, los niños siempre se divertían descubriendo algo, algo que les interesaba.