Choose your language

Conseil du Doc

Was tun gegen Nägelkauen?

Se ronger les ongles est une nuisance - et environ 10 à 15 pour cent des enfants ont cette mauvaise habitude. Chez les parents, cela provoque souvent du stress, de l'irritation ou même de l'inquiétude, car ils se demandent alors : "Qu'est-ce qui ne va pas chez mon enfant" Pourtant, se ronger les ongles n'est pas une maladie en soi.

Aber warum kaut ein Kind an seinen Nägeln? Weil eine innere Anspannung da ist und etwas nicht im Fluss ist. Es bringt - wie so oft - gar nichts, wenn Eltern diese Sache jetzt dramatisieren oder glauben, emotional in das Kind eindringen zu müssen mit Fragen wie: „Was stimmt mit dir nicht?", „Was belastet dich?", „Hast du Sorgen?" usw. Das Kind öffnet sich auf solche Fragen hin selten - auch weil es meist gar nicht in der Lage ist, klar zu formulieren, was gerade los ist.

Das bedeutet für uns Eltern: Das Kind ein wenig aus dem Augenwinkel beobachten und schauen, in welchen Situationen das Kauen vor allem auftritt. Und natürlich versuchen rauszuhören, ob es Stressfaktoren und Irritationen gibt, bei denen wir was tun können, damit das Kind das Nägelkauen einstellen kann, weil es sich einfach wieder ausgeglichener fühlt.

Was auf keinen Fall hilft: Das Kind bestrafen, es ständig korrigieren, an ihm rumnörgeln - schon gar nicht vor anderen Menschen. Das erhöht einfach nur den Stress beim Kind, führt zum vermehrten Nägelkauen. Und damit auch zu vermehrtem Frust bei den Eltern. Und am Ende hat man einen Teufelskreis, der das Familien-Klima vergiften kann.

Wenn man Kindern helfen will, ist es immer eine gute Geschichte, sie positiv zu bestärken. Das bedeutet, man belohnt richtiges Verhalten. Zum Beispiel mit Pluspunkten, die das Kind sammeln kann (fürs Fingernägel schneiden zum Beispiel). Und für eine gewisse Anzahl von Pluspunkten gibt es eine Belohnung, die Kinder und Eltern vereinbaren.

Oft ist es auch so, dass das Problem mit dem Größerwerden verschwindet. Weil die Kinder dann einsehen, dass es nett sein kann, wenn man schöne Hände und Finger hat.

Fazit: Nägelkauen ist ein Ärgernis - erfordert aber in den allerwenigsten Fällen ein medizinisches Eingreifen. Etwa dann, wenn das Nagen so intensiv ist, dass es zu Verletzungen führt. Gehen Sie mit diesem Thema also bitte entspannt um und gestehen Sie Ihrem Kind solche Episoden zu.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Prévention des U6

Le contrôle U6 est le contrôle préféré du Doc. En effet, à 10-12 mois, les enfants sont encore mignons comme des bébés et pas encore assez grands pour faire exploser tout l'examen par une crise de colère brutale (oui, tout cela existe ...). En d'autres termes : la plupart du temps, l'U6 est une histoire agréable. Comment se déroule-t-il ?

L'enfance n'est pas une maladie

Un sujet qui me tient à cœur - et qui n'est pas du tout un sujet purement médical, mais plutôt un sujet de société : comment gérons-nous les enfants qui ont des caractéristiques qui ne sont pas tout à fait dans la soi-disant "normalité" ? Et d'ailleurs, qu'est-ce que la "normalité" ?

Comparer

ne jamais comparer un enfant à un autre, mais toujours à soi-même" Une belle phrase du pédagogue Johann Heinrich Pestalozzi, qui a vécu il y a environ 200 ans.et oui, je sais : c'est difficile.