Choose your language

Consejo del doctor

"Schmierauge" beim Baby – was ist da los?

Un tema para padres de bebés. Un motivo frecuente por el que los padres acuden a la consulta con su bebé es que el ojo de su hijo está graso. Los padres notan que el ojo está un poco rojo y muy pegajoso y que puede haber una "mancha" amarillenta en el ojo. Los padres suelen pensar entonces que el ojo está supurando, pero casi nunca es así.

Was tatsächlich passiert ist, dass die Tränen nicht richtig abfließen können. Es gibt einen Tränenkanal vom Auge zur Nase hinunter. Bei vielen Babys ist dieser in den ersten Wochen, manchmal auch in den ersten Monaten, noch nicht richtig offen. Die Tränen, die nicht richtig abfließen, vermischen sich dann mit dem, was wir Sandkörner nennen. So entsteht der gelbe „Schmadder", der das Auge oft auch verklebt.

Wenn das Auge ansonsten aber nicht rot ist, wenn Bindehaut (das Weiße im Auge) und Bindehautsack (Innenseite Unterlid) nicht dramatisch gerötet sind, dann ist das eine harmlose Geschichte.

Was kann man tun? Das Auge mit abgekochtem kaltem Wasser auswaschen oder pflanzliche Euphrasia-Tropfen verwenden. Und man kann versuchen, den Tränengang ein bisschen aufzumassieren, indem man vom Augenwinkel runter zur Nase mit sanftem Druck massiert. Das hilft oft, dass die Tränen besser ablaufen und sich dann auch diese leichte Entzündung des Auges zurückbildet.

Sollte das auch im Alter von sechs bis acht Monaten noch immer gehäuft vorkommen, dann ist es tatsächlich eine Sache, mit der man auch mal zum Augenarzt geht. Das können Sie gerne mit uns Kinderärztinnen und -ärzten besprechen. Wirklich stärker behandeln, also antibiotisch, muss man das nur, wenn das Auge insgesamt entzündet und stärker gerötet ist.

Wie immer gilt: Bei Unsicherheit lieber einmal öfter schauen lassen. Aber wichtig zu wissen ist, dass dieses normale leichte „Schmierauge" nichts Krankhaftes ist und bei ganz vielen Säuglingen in den ersten Wochen und Monaten vorkommt.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

Topos

Los niños no son adultos pequeños. Un tema en el que vuelve a aplicarse esta bonita frase es el lunar, conocido médicamente como nevus. Tratar con lunares marrones y la necesidad de que los vea un dermatólogo es muy diferente para los niños que para los adultos.

Dolor de garganta

Con todos los justificados debates sobre la corona, no debemos olvidar los síntomas clásicos. Un dolor de garganta hoy. Un tema muy banal. En realidad...

Ganglios linfáticos

Hoy de nuevo algo de la categoría muy importante: tranquilizar a los padres. No es raro que nos llamen preocupados porque han notado un bulto en la nuca o la cabeza de su hijo. Y esto suele provocar una gran ansiedad.